In Newyork sind aber doch vor allem die holländischen Möbel vor-
bildlich gewesen. Durch den direkten Import sind hier manche holländische
Formen aufgenommen worden. Manche haben sich auch weiter entwickelt.
Etwas kompliziert wurden die Stühle. Man kannte verschiedene Arten:
solche mit dem „spanischen Fuß", der vorstehend, knüppelartig und mit
Kannelierungen versehen war; zweitens Stühle mit dem „flämischen Fuß",
der Volutenverzierungen zeigte. Französische Abkunft bewiesen die Stühle
mit spiralförmig gedrehten Teilen. Ganz amerikanisch waren die „banisterä
säulenartige Träger der Stuhllehne.
Die verschiedenen Stile der Renaissance haben hier, wenn auch in ein-
facherer Form, während der Kolonialzeit Einfluß erlangt. In der Ausstellung
waren eine Anzahl guter Arbeiten, die das Gesagte bewiesen. Die europä-
ischen Stile entwickelten sich hier oft zu einer Zeit, wo sie in Europa schon
im Rückgang waren.
Das XVIII. Jahrhundert brachte wieder vor allem englische Beein-
Hussung. In der ersten Hälfte herrschte der Queen Anne-Stil, der gerundete
Stuhllehnen sowie gebogene Beine und Entenfüße zeigte. Dann folgte der
Chippendale-Stil. In diesem Stile sind hier
Möbel gemacht worden, die nicht hinter den
Arbeiten zurückstanden, die Chippendale
selbst verfertigt hat. Diese Art Möbel wurden
in Amerika vor allem in Providence, Rhode
Island und in Philadelphia hergestellt, von
solchen enthielt die Ausstellung sehr schöne
Stücke. Immerhin ist dieser Stil, seiner
Üppigkeit wegen, nicht so allgemein in
Aufnahme gekommen als die nachfol-
genden Sheraton- und I-Ieppelwhite-Stile.
Sie werden in ihren vereinfachten ameri-
kanischen Formen gemeinhin als der
„Kolonialsül" bezeichnet, der nun wieder
nachgeahmt wird. Auch die Möbel im
Stile Sheratons und I-Ieppelwhites sind
so vorzüglich gearbeitet worden, daß sie
sich von den Originalen wohl kaum in
nennenswerter Weise unterschieden.
Von den damaligen Kunstschreinern
Amerikas sind aber heute nurnoch wenige
mit Namen bekannt. Für die Ausstellung
konnten nur Arbeiten von Duncan Phyfe
erlangt werden. Er war schottischer Ab-
kunft und wurde in Albany, im StaateNew-
. Hudson - Fulton - Ausstellung in Newyork.
York geboreIL von 1816 bis hatte Wainscott-Stuhl, erste Hälfte des XVII. jahr-
er in Newyork gearbeitet. Phyfes Möbel hundens