MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 4)

219 
sorgfältigen Malweise höchstens der Frühzeit des Meisters angehören könnte. 
Ein treffliches Bild, „Sankt Johannes der Täufer", von Pedro Orrente hat alle 
Vorzüge, auf Grund welcher man den Meister den Bassano Spaniens nennt. 
Der Hauptmeister der Sevillaner Schule, F rancesco Zurbaran, hat hier 
sogar zwei große Bilder, eine heilige Familie und einen asketisch ernsten 
heiligen Franziskus. Von Juan del Castillo, dem Führer der Andalusischen 
_ ..,_ 
Abb. 1x. Fischzug Petri, niederrheinischer Meister, um 1500 
Schule, und von Alonso Cano sind freilich nur zwei unbedeutende Madonnen- 
bildchen vorhanden, an denen kaum ihre Eigenart ersehen werden kann, 
wogegen man auf den ersten Blick in einem „Sanct Sebastian" den van 
Dyck-Schüler Pedro da Moya erkennt. Den Schluß dieser Reihe bilden einige 
Gemälde von Juan Antonio Escalante, Carrenno, Camilo, Villavicencio und 
mehrere anonyme Werke. 
Das Museum besitzt auch dreißig italienische Gemälde, die aber der 
Mehrzahl nach Kopien sind. Von den Originalen sind zu nennen: eine 
Madonna mit dem Kinde, dem der kleine Johannesknabe Blumen gibt, die 
30'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.