MAK

Volltext: Architektonische Monatshefte, 6. Jahrgang 1900

VI. Jahrgang 
ARCHITEKTONISCHE MONATSHEFTE 
ItilSr.üä 
Heft 4 
Architekturskizze. 
Architekt Fr. Matouschek, Wien. 
und dte Lmgangsformren einen sittlichen Einfluss aus. Je mehr Klang und 
Farbe auf uns einwirken, je feiner die äusseren Reize, desto vielseitiger und 
zugleich abgerundeter entwickelt sich der Gesammtorganismus. Darauf muss 
das Hauptgewicht gelegt werden. Auf die in schönen Häusern und Strassen 
verkehrenden Menschen werden die farbigen Häuser sozusagen — wenn auch 
der Anstrich längst ganz trocken geworden ist — immer noch »abfärben« ! 
Im Rahmen einer allgemeinen Betrachtung können wir nur Anregungen 
geben. Wenn sie zu praktischen Versuchen und Thatsachen Veranlassung 
geben, so haben sie ihren Zweck erfüllt. 
Wir haben die Farbe wieder in ihr 
Recht einzusetzen, das ist die nächste Auf 
gabe unserer Generation. Bunte Häuser zu 
haben, ist viel leichter, als wir es uns 
denken, weil wir gar nicht mehr an ihren 
Anblick gewöhnt sind. Uns fehlt nur der 
Muth dazu. 
Neue farbige Häuser zu bauen, kann 
nur dem hochbegabten, schöpferischen Bau 
künstler gelingen. Seit Kurzem sind in 
Wien zwei solche neue Häuser geschaffen 
worden: die Neubauten des Ober-Bauraths 
Otto Wagner in der Magdalenenstrasse. 
Obwohl diese gewaltigen, vielstöckigen 
Bauwerke nur gewöhnliche »bessere Zins 
häuser« sind, übertreffen sie Alles, was 
bis jetzt auf diesem Gebiet geleistet worden. 
Sie tragen den Stempel einer schöpferischen 
Kraftentfaltung an sich, die eine Cultur- 
mission zu erfüllen sich bewusst ist. Jeder 
Quadratfuss strotzt von Gedankenfülle und 
ragt aus der Gegenwart weit in die Zu 
kunft hinein. Durch das Uebermass an 
drängenden Ideen leidet hie und da die 
klare Einfachheit des Ganzen, die in der 
constructiven Grundlage enthalten ist. Aber wer will dem Künstler das nachrechnen und ’ zum 
Vorwurf machen? Wer die Ideenarmuth bekämpft, muss vor Allem über Ideenreichthum gebieten, 
wie ein verschwenderischer Herrscher. Das thut Wagner, und wenn man zwischen Armuth oder Ueber- 
reichthum, zwischen einem »zu wenig« oder »zu viel« wählen muss, kann die Entscheidung nicht 
schwer fallen. Ich gestehe, dass die breitausgreifenden, wildverschlungenen und die ganze Front 
überlaufenden Pflanzen- und Rankenmotive an dem zweiten (buntfarbigen) Hause etwas Beun- 
SCHLAFZIMMER 
ym 
5PEI jFZIMMER 
(Grundriss zu Tafel 32.) 
ruhigendes, wenigstens in der' Nähe, haben, 
ln grösserer Entfernung geht das Muster, durch 
das Zurücktreten der Einzelheiten, ruhiger und 
organischer zusammen, indem die doldenartigen 
rothen Blüthenbündel gewissermassen als Stütz- 
und Knotenpunkte hervortreten. An dem weiss 
goldenen Haus scheint, meinem Empfinden nach, 
bei den vielen Profilmedaillons und den grossen 
Palmenwedeln über ihnen des Guten ein wenig 
zu viel gethan. Sie stehen mit dem Zweck und 
Charakter der Etagenhäuser doch in zu losem 
Zusammenhang, um nicht zu sagen, im Gegen 
satz; ich kann sie mir nur aus einer wahren 
Springflut von Schaffenslust heraus erklären, 
welche Miethhäusern einen festlich-glänzenden 
Schmuck wie zum Empfang eines Siegers ver 
liehen hat. Hieher gehören auch die beiden 
herrlichen vergoldeten Eckfiguren, welche den 
Jubel über die eigene Schöpfung hoch über alle 
Dächer hinausrufen! Aber diese aufjauch 
zende und berauschende Siegesfanfare muss 
jeden freien schaffenden Geist packen und hin- 
reissen, der Kraft und Selbstbewusstsein auch 
an Andern zu ehren vermag. »Nur die Lumpe 
sind bescheiden, Brave freuen sich der That«. 
Wenn diese Goldfächer und Voluten im 
Sonnenglanz leuchten und flimmern, sind sie 
unwiderstehlich. Dann glaubt man auch an 
die aufbrechenden, das Ganze krönenden 
Palmen, die ich stark im Verdacht habe, der 
erste impulsive Gedanke des Künstlers, ge 
wissermassen das »Wagner’sche Leitmotiv« ge 
wesen zu sein. 
Die vielseitige Anwendung und Ausnützung 
farbiger Kacheln in der Front des anderen 
Hauses fordert unsere freudige, rückhaltlose 
Anerkennung. Künstlerisch sowohl wie stofflich (als Aussenmatcrial) 
hat die Kachel nicht nur eine Zukunft, sondern Wagner hat sie mit 
einem Schlage so überzeugend in den Vordergrund gerückt, dass 
sie die ihr gebührende Rangstellung jetzt überall in kürzester Zeit 
erobern kann und wird. Unglaublich kühn, frei und anmuthig sind 
diese Kacheln bei den grossen grünen Blatt- und Stengelwinden 
an den Seitenveranden zur Anwendung ge 
bracht. Auch an der strengen, festlich-feierlichen 
Pracht des Musters am Hauptgesimse wird ein 
gebildetes und empfängliches Auge zu schwelgen 
nie ermüden. 
Die Raumbeherrschung und Anordnung 
der Fagaden; die einfachen Fenstereinschnitte in 
ihrer organischen Gliederung zum Ganzen; der 
prachtvolle runde Eckbau mit seinen Ver 
kürzungen; das alles gehört in das Gebiet 
rein architektonischer Qualitäten, die über die 
engeren Grenzen meines heutigen Themas 
hinausgreifen. 
Der ganze untere Theil der Häuser steht 
noch in der »Holzumrahmung«. Sobald die 
Stellagen fallen und die Gebäude frei und fertig 
dastehen werden, wird uns Allen die Erkenntnis 
dessen aufgehen, was hier geleistet worden ist. 
Otto Wagner’s farbige Häuser sind die 
Grund- und Ecksteine einer neuen Cultur- 
entwicklung. 
Neue Wettbewerbe. 
Architekturskizze. Architekt Fr. Matouschek, Wien. 
Die Gemeinde Fechenheim bei Frank 
furt a. M. eröffnet einen Wettbewerb für deutsche 
Architekten zur Erlangung von Skizzen zum Bau 
eines Rathhauses. Zur Vertheilung gelangen 
1300 Mark. In Aussicht genommen sind zwei Preise 
in Beträgen von 800 und 500 Mark, doch können auch 
zwei gleiche Preise von 650 Mark zur Vertheilung 
gelangen. Die Gemeinde behält sich den Ankauf von 
Plänen vor, die nicht mit einem Preise bedacht worden 
sind. Der Ankaufspreis beträgt 300 Mark. Als Einlieferungstermin für die 
Skizzen ist der 15. Mai 1900 festgesetzt. Die Wettbewerbs-Unterlagen sind 
beim Bürgermeister gegen Einsendung von 1 Mark zu erhalten. 
Für den Neubau einer evangelisch-lutherischen 
Kirche in Hannover erlässt der Kirchenvorstand der Dreifaltigkeits- 
Gemeinde ein Preisausschreiben unter den deutschen Architekten. Es ge-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.