MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 4)

214 
Abb. 6. Santa Conversazione von Francesco da Santa Croce 
Goes und sein großer Einfluß auf seine Zeitgenossen recht gut zur Anschauung 
kommt. Das erste Bild stellt die säugende Maria dar, die von zwei Engeln 
gekrönt wird. Friedländer will in ihm ein Werk des Brügger Meisters der 
Ursulalegende sehen, während Scheibler es entweder für eine Schulkopie nach 
Goes oder für ein Original eines ihm nahestehenden Meisters hält. Ein recht 
fein ausgeführtes kleines Klappaltärchen (Abb. 2) (Höhe 21 cm, Breite des 
Mittelbildes 16 cm, Breite eines Flügels 7Ä5 cm) mit der Kreuzigung, der 
Kreuztragung und der Kreuzabnahme auf den Flügeln scheint eine etwas 
spätere Kopie des Hugo van der Goes zu sein. Hierzu kommt als drittes Bild 
der Flügel eines Altars, dessen Mittelbild wahrscheinlich eine Beweinung 
Christi enthielt. Die Außenseite des Flügels zeigt eine ganz skizzenhafte Ver- 
kündigung, innen erscheinen zwei Heilige und zwei kniende Frauen. 
Eine vortreffliche Schulkopie, "Christus mit der Weltkugel", geht auf 
Quinten Massys zurück. Von einem Angehörigen der Brügger Malerfamilie 
Claeissens dürfte die Kopie eines Originals von Gerard David, das sich jetzt 
zu Evora in Portugal befindet, herrühren. Es gibt Maria thronend, rechts 
und links vom Throne singende und musizierende Engel, die frei nach den 
Engeln auf dem Genter Altarwerke der Brüder van Eyck gemalt sind. Ein
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.