MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 5)

296 
wurde aber aus dieser sorglosen Beschäftigung nach dem „Mont" zurück- 
berufen, um nicht bloß dem Kloster vorzustehen, sondern auch das militäri- 
sche Kommando zu übernehmen, womit seit Nicolas de Vitrier der Abt 
betraut wurde. Sein Wappen gibt Abb. g. Er schloß angesichts des in 
Kanonenschußweite verschanzten Feindes die Lücke im Festungsgürtel 
und ließ die große Zisterne 
anlegen (Plan I, I). Die Folgen 
der für Frankreich unglück- 
lichen Schlacht von Agincourt 
(25. Oktober 14r5) machten 
ihn zum Verräter am eigenen 
Lande, an seinen Unterge- 
benen in Kloster und Stadt 
des „Mont": Er nahm Be- 
stechungsgelder aus Feindes- 
hand an; dennoch schlugen 
seine Pläne fehl. Im Verein 
mit dem weltlichen Heerführer 
Jean VIII d'I-Iarcourt setzte der 
an seiner Statt provisorisch 
mit der Führung des Konvents 
unter dem Titel eines General- 
vikars betraute Jean Gonault 
die Festung in völlig vertei- 
digungsfähigen Zustand. 1421 
stürzte der Chor der romani- 
schen Kathedrale ein. Mit Ge- 
waltmitteln waren die Eng- 
länder des Platzes nicht I-Ierr 
geworden. Jetzt sollte die Fe- 
stung durch enge Umschlie- 
ßung zur Kapitulation gezwun- 
gen werden. Selbst der Hunger 
Abb. 18. La Tour du Guet, Plan M1, und Parke zu Roy von der lähmte dieTapfel-en nicht 1425 
Stadtseite gesehen, Aufgang zu den Remparts; die Treppe mündet 
bei N, Tour du Roy, aufden Wallgang machten die Paar hundert 
„Montois" im Verein mit der 
ritterlichen Besatzung der Feste einen unter Louis d'Estouteville's Kommando 
unternommenen energischen Ausfall gegen eine zehnmal größere Macht. Bei 
diesem Anlaß fiel die Belagerungsartillerie den Belagerten in die Hände; auf 
der Tombelaine jedoch verblieb ein englisches Korps. Das feige Verhalten 
des Königs Karls VII., die Bestechlichkeit weltlicher und geistlicher Würden- 
träger, die englisches Geld stärker beeinfiußte als alles andere - der Tod 
Jeannes d'Arc ist eine der schimpflichsten Erinnerungen daran -, all das 
vermochte den Mut der ausharrenden „Montois" nicht zu brechen. Ent-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.