MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 5)

338 
OTTO, K. H. Über handwerkliches Können, Empfinden 
und Erfinden. (Innendekoration, Mai.) 
PLIWA, E. Zeichentische für gewerbliche Unterrichts- 
anstalten. (Zentralblatt für das gewerbliche Unter- 
richtswesen in Österreich, XXVIII, x-z.) 
PUDOR, H. Materialschönheit in der Gewerbekunst. 
(Das Interieur, April.) 
- Das Ende des Kunstgewerbes. (Frankfurter Zei- 
tung, B9.) 
P. W. Textile Arbeitskästen. (Textile Kunst und In- 
dustrie, III, a.) 
RElCI-IEL, A. Ostasien und das Abendland. (Monats- 
hefte für Kunstwissenschaft, III, 4.) 
SCI-IMIDKUNZ, H. Innenkunst und Graphik. (Kunst- 
gewerbeblatt, April.) 
SCHULZE, O. Die Harmonie der Gegensätze. (Innen- 
dekoration, März-April.) 
SCHUR, E. Führer durch die Kunstgeschichte. (Nach 
der Arbeit. x. Band.) 8". x5r S. mit xo Taf. Berlin, 
Morgen-Verlag. M. LBB.) 
SIMONS, A. Der staatliche Schriftkursus in Neubabels- 
berg. (Kunstgewerbeblatt, März.) 
„The Studio Year Book of Decorative Art rgxo." (The 
Studio, Extra Number.) 
UTITZ, E. Gegen die Biedermeierei. (Innendekoration, 
April.) 
VERNEUIL, M. P. La Mer. (Art et Decoration, jänner, 
Mai.) 
WILLRICl-I, E. Aus dem Württembergischen Kunst- 
leben. (Dekorative Kunst, Mai.) 
ZIPSER, j. Die englischen Textilschulen. (Zentralblatt 
für das gewerbliche Unterrichtswesen in Österreich, 
XXVIII, 1-2.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR 
A. H. Nida-Rllmelin. (Kunst und Handwerk, rgxu, 5.) 
BAUER, A. Das Wohnhaus eines Architekten. (Deko- 
rative Kunst, April.) 
BODE, W. Alfred Messels Pläne für die Neubauten der 
Königlichen Museen. (jahrbuch der Königlich 
Preußischen Kunstsammlungen, XXXI, 2.) 
BREUER, R. Das neue Kunstausstellungshaus Keller 
81 Reiner, Berlin. (Innendekoration, März.) 
- Plastiken von Richard Engelmann. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Mai.) 
DITCI-IFIELD, P. H. The Manor I-Iouses of England. 
_I1lustrated hy j. R. jones. B". p. VI, 2x1. London. 
7 s. 6 d. 
Entwürfe für moderne Grabdenkmäler in farbiger 
Darstellung. 28 Taf. Fol. Berlin, M. Spielmeyer. 
M. 30.-. 
E. R. joseph jost. (Kunst und Handwerk, tgxn, 5.) 
FÄl-I, A. Daxnian Forment. Ein Bildhauer des 
XVI. Jahrhunderts. Aus „Die christliche Kunst", 
S. 97-132 mit Abb. und 2 Taf. Lex.-B". München, 
Gesellschaft für christliche Kunst. M. 1.25. 
FAMMLER, F. Arbeiterwohnhäuser. (Berliner Archi- 
tekturwelt, XIII, z.) 
I-IR. Der Deutsche Brunnen ftlr Buenos Aires. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Mai.) 
FRANK, S. Die Rosenkranztafel des Veit Stoß. (Inter- 
nationale Sammlerzeitung, 7.) 
FRY, R. The Sculptures of Maillol. (The Burlington 
Magazine, April.) 
GLASS, M., s. Gruppe I. 
I-IEUSS, Th. Landhaus Adolfshiitte. (Dekorative Kunst, 
Mai.) 
JOLLES, A. R. C. Lucas und die Florabüste. (Zeit- 
schrift für bildende Kunst, März.) 
KLAIBER, H. Über die zünftige Arbeitsteilung in der 
spätgotischen Plastik. (Monatshefte für Kunst- 
wissenschalt, III, 3.) 
KNAPP, F. Die italienische Plastik vom XV. bis XVIII. 
Jahrhundert. Loga, Die spanische Plastik vom 
XV. bis XVIII. jahrhundert. VIII, x44 S. mit 
x92 Taf. (Geschichte der Kunst. Dargestellt an ihren 
Meisterwerken in Tafeln und begleitendem Text. 
Herausgegeben von Ludwig justi.) Lex-B". Berlin, 
Fischer ä Frnnke. M. x2.-. 
LANGE, j. Studien über Michelangelo. Aus dem 
Dänischen von j. jacob-Anders. 70 S. mit 7 Taf. 
(Zur Kunstgeschichte des Auslandes, 76.) Leih-B". 
Straßburg, j. I-I. E. I-Ieitz. M. 4.5o. 
LEVETUS, A. S. Das englische Landhaus. (Innen- 
dekoration, April.) 
MICI-IEL, W. Das neue Geschäfts- und Ausstellungs- 
haus von M. Ballin in München. (Innendekoration, 
Mai. 
NOACK) F. Die Baukunst des Altertums. VIII, x44 S. 
mit x92 Taf. (Geschichte der Kunst. Dargestellt an 
ihren Meisterwerken. Herausgegeben von Ludwig 
justi.) Lex-B". Berlin, Fischer ä Franke. M. 12.-. 
OSTINI, F. v. Das Haus Brakl, München. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Mai.) 
PAULI, G. Die Florabüste irn Kaiser-Friedrich-Museurn. 
(Zeitschrift Flir bildende Kunst, März.) 
SEZILLE, L. Trois Cottages. (Art et Decoxation, 
jänner.) 
THUBERT, E. Paul jouve. (L'Art decoratif, März.) 
VOSS, I-I. Berninis Fontänen. (jahrhuch der Königlich 
Preußischen Kunstsammlungen, XXXI, 2.) 
WALDMANN, E. Neue Arbeiten von Gartenarchitekt 
Fr. Gildemeister. (Dekorative Kunst, April.) 
WOLF, j. Das Haus Brakl in München. (Dekorative 
Kunst, Mai.) 
WOLTER, F. Der heilige Bartholomäus, eine Holz- 
figur aus dem Chiemgau. (Zeitschrift für christliche 
Kunst, XXII, n.) 
ZOBEL, V. Gärten von Viktor Zobel. (Deutsche Kunst 
und Dekoration, April.) 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK sie 
ASCI-IENI-IEIM, Ch. Der italienische Einfluß in der 
Hämischen Malerei der Frührenaissance. VII, 64 S. 
mit 5 Lichtdn-Taf. (Zur Kunstgeschichte des Aus- 
landes, 77.) Lex-B. Straßburg, j. I-I. E. Heitz. 
M. 3.-. 
BASILY-CALIMAKI, Mme. de.j.-B. Isahey. Sa vie, son 
temps (x767-x855). Suivi du catalogue de läzuvre 
gravee par et d'apres Isabey. Paris, Frazier-Soye. 
Grand in-4, VII-457 p. 
BETI-I, j. Hans Dürer und der Silberaltar in der jagel- 
lonenkapelle zu Krakau. (jahrbuch der Königlich 
Preußischen Kunstsammlungen, XXXI, z.) 
BIZOT. Inventaire des mosalques rornaines inedites de 
Vienne, Sainte-Colombe et Saint-Romain-en-Gal. 
Paris, lmprirnerie nationale. In-8, 19 p. Extrait du 
„Bulletin archeologique." 
BOUCI-IOT, A. La Miniature francaise, x 5o-xB25. 
Preface de M. Frederic Massen. Paris, mile-Paul. 
Petit in-8, XV- 30g p. 
I-IAAS, E. Ferdinand Andri. (Die christliche Kunst, 
April.) 
LANGE, j., s. Gruppe II. 
Miniaturen der lateinischen Galenos-I-Iandschrift der 
Königlichen öHentlichen Bibliothek in Dresden. 
Einleitung und Beschreibung von E. C. van Leer-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.