MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 6 und 7)

440 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. ab 
HERMANN, Jul. I-I., s. Gruppe lI. 
HESSLING, E. und W. Bronzearheiten im Stil 
Louis XVI. Möbelheschläge und Motive zur pla- 
stischen Verzierung von Kunstgegenständen aller 
Art. Nach photographischen Aufnahmen der im 
Musee des arts decoratiis befindlichen Originale. 60 
Lichtdn-Taf. mit 8 S. Text. Fol. Berlin, B. l-Ießling. 
M. 24.-. 
HINTZE, E. Eine schlesische Zinnkanne vom Jahre 
1505 in der Sammlung Oppler in Hannover. (Der 
Cicerone, II, g.) 
PERNICE, E.Bronzepatinaund Bronzetechnik im Alter- 
tum. (Zeitschrift für bildende Kunst, Mai.) 
SUFFLING, E. R. English Church Brasses from the 
x39! to the 17111 Century. 8". p.458. London, L. U. 
Gill. xo s. 6 d. 
Uhrensammlung aus dem Nachlasse des B. Rosenfeld, 
Wien. Goldene Taschenuhren und Anhängeuhren 
vorwiegend des XVIII. Jahrhunderts. Silberne 
Taschenuhren XVILbisXIX. Jahrhundert etc.Auk- 
tionskatalog. III, 3x S. mit 10 Taf. Fol. München, 
Helbing. M. 3.-. 
WARLICH, I-I. Jan Eisenloeliel. (Kunst und Hand- 
werk, xgxo, 8.) 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNSTsß 
BAUMSTARK, A. Der Kruzilixus ruit dem königlichen 
Diadem auf einem modernen mesopotamischen Sil- 
berdeckel. (Römische Quartalschrift, XXIV, 1-2.) 
DALTON, O. M. On a Persian Silver Dish of the 
Fourth Century. (Archaeologia, Vol. 6x, Part z.) 
- On a Silver Bowl and Cover oi the Ninth or Tenth 
Century. (Archaeologia, Vol. 6x, Part 2.) 
DETREZ, A. Dessins de Bijoux du XVIIIC siecle. (L'Art 
decoratif, April.) 
ELLENS, H. Zilversmeedwerk van AnnaWyers. (Onze 
Kunst, April.) 
FRY, R. A Modern Jeweller. (The Burlington Magazine, 
Juni.) 
SKETCHLEY, R. E. D. l-Iolbein as Cvcldsmitlfs Designer. 
(The Art Journal, Juni.) 
X. HERALDIK. SPHRAGISTIK. 
NUMISMAT. GEMMENKUNDE. 
I-IABICI-I, G. Eine Medaillenkonkurrenz. (Kunst und 
Handwerk, xgro, 8.) 
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO- 
GRAPI-IIE. MUSEOGRAPI-IIE sie 
AUGSB URG 
BASSERMANN-JORDAN, E. Das Maximilians- 
museum in Augsburg. (Museumskunde, VI, z.) 
BRÜSSEL 
BOUSQUET, Ch. du. Le Salon des Arts deeoratifs 
francais ä YExposition internationale de Bruxelles. 
(L'A_rt decoratif, April.) 
KRAKAU 
REAU, L. L'Art du Moyen-Age et de la Renais- 
sance ä Cracovie. (Gazette des Beaux-Arts, Mai- 
Juni.) 
LIVERPOOL 
WILLOUGI-IBY, L. The City cf Liverpool. (The 
Connoisseur, Juni.) 
LONDON 
Exhihition of Japanese Prints. Illustrated Cata- 
logue. With notes and an introduction by A. Morri- 
son. 8'. p. 58. London, Fine Art Society. 
- Guide, s. Gruppe VI. 
MÜNCHEN 
KÜHNEL, E. Ausstellung von Meisterwerken mo- 
hammedanischer Kunst in München. (Der Cicetone, 
II, x x.) 
NÜRNBERG 
SCHULZ F.T.Beschreibung der städtischen Kunst- 
sammlung im Ausstellungsgebäude am Königstor 
in Nürnberg. x16 S. mit zwei eingedruckten Grund- 
rissen und 28 Taf. 8". Nürnberg, J. L. Schrag. 
M. x._. 
PARIS 
HAMEL, M. La Collection Cottreau. (Les Arts, 
April.) 
- SANNIER, Ch. Le 5' Salon de la Societe des Ar- 
tistes Decorateurs. (Art et Decoration, April.) 
- TESTARD, M. Le 5' Salon de la Societe des Ar- 
tistes Decorateurs. (L'Art decoratif, März.) 
SPEYER 
HEUSER, E. Das historische Museum der Pfalz in 
Speyer. (Der Cicerone, II, to.) 
STUTTGART 
Ausstellung alter und neuer Glasperlenarbeiten 
irn Königlichen Landesgewerbemuseum. (Textile 
Kunst und Industrie, III, 3.) 
WIEN 
FISCHEL, I-I. Die Ausstellun schwedischer 
Volkskunst und Hausindustrie im ästerreichisehen 
Museum. (Der Cicerone, April.) 
- Internationale Jagdausstellung, Wien, rgxo (Kera- 
mischer Pavillon). (Zentralblatt für Baukeramik 
und Glasindustrie. 754.) 
- SCI-INERICI-LA. Die Geistliche Schatzkammer der 
k. k. Hofburg zu Wien. (Der Cicerone, II, xr.) 
züxzxcx-t 
CI-IIESA, P. Una visita al Museo nazionale sviz- 
zero in Zurigo. (Arte ital. dec. e ind., XVIII, 9.) 
Alle für „Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift, 
Wien, l., Stubenring 5, zu richten. - Für die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.