MAK

Full text: Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 6 und 7)

Abkochung von Hanf bereitet. Hanf- 
körner fand ich in größerer Men- 
ge im Bodensatz mittelalterlicher 
Trinkgefäße, speziell bei dem unter 
Abbildung I0 bis Abbildung I 3 ver- 
anschaulichten Typus der Brün- 
ner Tonbecher, in einem Falle stark 
gerötet, was auf eine Beimengung 
der Hanfkörner zum roten Weine 
schließen läßt. Die berauschende 
Wirkung des I-Ianfes kannten 
bereits die Skythen, von denen 
Herodot erzählt, daß sie bei den 
Dämpfen des erhitzten Hanfes vor 
Wohlbehagen brüllten. Das Ha- 
schisch, Churrus, Tschers oder 
Molak in Asien und Afrika wird 
noch jetzt aus dem Guaza oder 
Gunjah, welches die Blätter, Blü- 
ten und Früchte der weiblichen 
Abb. 75. Steinzeugbecheraus Loschitz in Mähren, xlv. HäTIfPHHIIZC Sind, gCWOImCTI- ES 
bis XV. Jahrhundert (aus dem Besitz des Grafen Gott- spielt in jenen Ländern  Rolle 
hard Trapp in Chuxburg) _ _ _ _ 
unserer Spirituosen, 1st aber weit 
gefährlicher, weil es, im Übermaß genossen, Wahnsinn und Starrkrampf 
erzeugt, während es in kleinen Gaben eine angenehme Aufheiterung bewirkt. 
Die Asiaten nennen daher das Haschisch (Hanftrunk) den Vermehrer des 
Vergnügens, den Erreger der Begierden, den Kitt 
der Freundschaft, den Erwecker des Gelächters. 
Bei solcher Einwirkung des I-Ianftrunkes auf das 
Gemüt des Menschen liegt die Wahrscheinlich- 
keit nahe, daß man im Mittelalter versucht hat, 
durch dieses Mittel auch Liebe, und zwar die 
persönliche psychische Neigung, zu erwecken. 
Von solchen Gesichtspunkten aus würde der Rose 
auf dem Magelbecher im Troppauer Museum 
nicht der Charakter eines einfachen, den leeren 
Raum füllenden Ornaments zukommen, sondern 
wir hätten hier in einem alten Symbol der Liebe 
und Lust einen beabsichtigten Hinweis auf die 
Wirkung des Liebestrunkes (Abb. 74). Während 
also der Mohn als wichtiger Teil des Schlaftrun- 
kes galt, wurde Hanf dem Wein als entgegen- ÄbbJG.HochzeitzuCannäKupfer- 
gesetzt wirkendes Mittel beigemengt. Alle aber, m" w" 1mm "a" Meckem" 
_ _ (Wien,KaiserlicheKupferstichsamm- 
Schlaf-, Liebes- und Freudentrunk, wurden in lung) 
 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.