REGEFZZWÄ] KT RQWYWH] W
K. K. PRIV. LEINEIY- VND ' TISCHZÖVGFHBRIK.
K11ISERL.VI'ZD'KQHIGLHOF-TIKHZEVG- LIÜERQ NTEN.
' IFRGHWÄILISEVSTGRR. SCIH] ILESÜGN"
'r
HIIIIJDOTEVPOYZCÜEIII
Reproduktionen moel. Skulpturen, Porzellans, llunstpotterien, Steinzeuge
ll. k. prinil. üfterr. Porzellane manufaktur
Kieläner und Kette! ßflmpljoraß
CIIYIVCCIJÜB, ÜÖDTIIEII
En groselliedetlagen: IUien, 7x2, Ilcuftiftl
gaffe 19; Berlin S 42, Ritterßr. 112; Leipzig,
HIIIÜJOITIHSÜIIQ 17; Paris, Kur de Paradis 26
Das BmplJoraßPorzellan ZCiChTltI tld) durd) [eine
(eine, eigenartige IIlalIe, kunmmlle form, vollendete
Bemalung und ausmyließlid) eclJte Dergoldung aus
ledes Stiidl trägt neben der llrone und den anderen
im laute der lanre entnandenen Zeichen und Dekan
:: 1: :: 1: marlxen den Stempel „Zlmplyoraf z: z: z: ::
lIlarrux Hnlonius von Prot. H. Slraller, mien