MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 8 und 9)

den vereinzelten Werken, die im Auslande, besonders in Japan, erhalten sind, 
rückschließen können. Wir wollen hierauf nur kurz hinweisen, da die Gefahr 
vorliegt, daß wir bei unserer heutigen Kenntnis sonst ein wichtiges Gebiet 
überhaupt außer acht lassen. 
In der Textilkunst, wo doch die Seidengewebe immer die Hauptver- 
mittler waren, scheinen die indisch-buddhistischen Einfiüsse in der Hauptsache 
jedenfalls auf dem Umweg über Ostasien nach dem Orient und Europa gelangt 
zu sein. Und zwar nach Europa (Italien) entweder unmittelbar durch chine- 
sische Stoffe oder mittelbar durch die von Ostasien beeinfiußten mohamme- 
danischen Arbeiten. 
Es dringen in die mohammedanische Kunst auch rein chinesische Vor- 
stellungen, wie der Drache oder das Kilin, ein. Ein Teil der chinesisch an- 
mutenden, sonst anscheinend aber mohammedanischen, Stoffe scheint auch 
geradezu in China gearbeitet zu sein, zum Teil als Geschenke der chinesischen 
Herrscher an mohammedanische Höfe oder als sonstige Arbeiten für die Aus- 
fuhr; unter die wichtigsten Beispiele dieser Art wäre ein prachtvoller Gold- 
seidenstoff aus der Marienkirche zu Danzig (Ausstellungsnummer 2687) zu 
rechnen, der von einer Seite in das mamelukische Ägypten, von anderer nach 
China versetzt wird; jedenfalls sehen wir hier echt chinesische Drachen mit 
arabischer Schrift vereinigt. 
Natürlich haben sich die chinesischen Einflüsse nicht auf allen Gebieten 
der mohammedanischen Welt gleichmäßig geltend gemacht, wie ja auch 
nicht überall dieselbe, die Aufnahme chinesischer Formen vorbereitende, 
innere Entwicklung vorhanden war. Insbesondere scheinen Marokko und 
Spanien, die sich überhaupt früh von der übrigen mohammedanischen Welt 
gelöst haben, in der Hauptsache in dem älteren strengeren Stile verblieben 
zu sein und führen so die älteren geometrischen-und Schriftenfonnen, wenn 
auch mit einigen Wandlungen, noch in verhältnismäßig später Zeit fort (ver- 
gleiche Abb. 2). Gerade der Westen des Islam, der auch ein eigentümliches, 
einfach buntes Farbensystem aus Rot, Grün, Gelb mit Weiß ausgebildet 
zeigt, kann in manchem mehr als Erhalter und einseitiger Ausbilder alter 
Überlieferungen gelten als die östlichen Kernländer des Islam. Wir können 
ähnliches ja besonders auch in der Teppichkunst bemerken. 
Ein Hauptbindeglied des östlichen und westlichen Islams, Sizilien, war ja 
früh verloren gegangen; dafür hatte sich die europäische Entwicklung wie 
ein Keil dazwischen geschoben. Dazu traten noch dynastische und andere 
innere Scheidungen der beiden mohammedanischen Gebiete. 
Sehr schwierig, oft unmöglich ist nun für uns heute noch die Scheidung 
derjenigen Stoffe, die besonders vom XIII. bis XV. Jahrhundert in Italien (in 
Süditalien, Lucca, Siena, Florenz, Venedig, Genua usw.) in orientalischer 
Weise gearbeitet wurden, von den wirklich orientalischen; man pflegt diese 
Art als sarazenisch-italienisch zu bezeichnen. Selbst für den Kenner orienta- 
lischer Schrift und Sprache ist es oft kaum möglich, aus den auf solchen Stoffen 
häufig vorkommenden arabischen Schriftzügen bestimmte Schlüsse zu ziehen;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.