MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 10)

sind und von Manganstielen getragen werden; die Stiele sind entweder einfach 
oder gespalten und unten mit einem Blätterbüschel bekleidet, das aus 
mattolivgrünen Pinselstrichen gebildet ist; oben entspringt aus dem Kreise 
wieder ein Manganstiel mit Blätterbüschel und Kreisblüte. Das in Abbildung 3 
wiedergegebene Fragment hat hellgrüne Blätter und an den Knötchen der 
Manganstiele orange Blüten. Eine besondere Art der großen Gattung der Pal- 
menkrüge veranschaulicht Abbildung 4. Die 
Palmenkronen sind stumpfgrün, die dünnen 
Stämme gelb, die kleinen Früchte rot, Kon- 
turen und Innenzeichnung schwärzlich-braun. 
Zu demselben Krug gehört wahrscheinlich, 
und zwar als unterer Teil der Vorderseite, ein 
Fragment, darstellend den gelben Rock mit 
weißer manganschattierter Schürze eines 
Mädchens, mit manganschattierten Strümpfen 
und ebensolchen Schuhen; schräg vor dem 
Mädchen eine braune Linie, wohl ein Teil 
des Schäferstabes, den sie hält; die oberste 
Schicht des welligen Erdbodens ist dunkel- 
blau, die mittlere weiß, die untere mangan, 
ganz unten eine einfache und eine doppelte 
Manganlinie; zu Füßen des Mädchens drei 
Büschel, die aus je zwei bohnengroßen gelben, 
beziehungsweise grünen Flecken gebildet 
sind, daneben rechts ein grüner Büschel, des- 
sen mittleres Blatt wie ein Kaktus drei eisen- 
rote Blüten treibt; neben diesem Büschel ein 
von rechts herzutretender Junge, von dem 
nur die manganschattierten Strümpfe, ein Teil 
der eisenroten Kniehose und die Hand mit 
dem grünen Ärmel erhalten sind; Konturen 
und Innenzeichnung dunkelbraun; die Büschel 
nur einseitig konturiert und in der Mitte mit 
Kommastrichen versehen. Ein weiteres hier- 
hergehöriges Bruchstück zeigt zwischen 
manganschattierten schreitenden Beinen ein grünes Viererbüschel, ein Blatt 
desselben treibt an kurzen Stielen zwei kleine blaue Blütenflecke. Ein viertes 
Bruchstück dieser Sorte hat am unteren Henkelansatz manganfarbene Quer- 
striche und neben dem Henkel zwei kleine blaue Blüteniiecke; ein fünftes 
Fragment beweist, daß die Köpfe in Mangan ausgeführt wurden; endlich ein 
Stück einer größeren Blüte, deren Blätter aus eisenroten Schlingen gebildet 
und am Ende mit einem eisenroten Klecks gefüllt sind. Von den Palmen- 
krügen sagt Karl Brunner in seiner erwähnten Arbeit," daß sie den Fabriken 
' A. a. O. S. 166. 
Abb. 8
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.