605
und ein Entwurfzeichensaal für ornamentales Zeichnen. Für den Besuch dieser Zeichensäle
Enden keine Einschreibungen statt, sondern es kann sie jeder Fortbildungsbedürftige nach
Maßgabe der vorhandenen Plätze gegen Lösung einer Wochenkarte (ä x Krone) frequen-
tieren. Näheres am schwarzen Brette der Anstalt.
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES 5h
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES.
ASTH ETIK. KUN STGEWERB -
LICHER UNTERRICHT sie
HAUCK, G. Lehrbuch der malerischen Perspektive mit
Einschluß der Schattenkonstruktionen. Zum Ge-
brauche bei Vorlesungen und zum Selbststudium.
Nach hinterlassenen Aufzeichnungen bearbeitet
von H. Hauck. VIII, 337 S. mit 5oo Fig. und 6 Taf.
Gn-B". Berlin, j. Springer. M. 9,-.
Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Köln. (Schu-
rembrandt, H. Architektur-Konkurrenzen, l-Ieft B.)
34 S. mit Abb. Berlin, E. Wasmuth. M. 1.80.
MAUDER, B. Ornamente. 16 farb. Taf. F01. Plauen,
Ch. Stoll. M. 20.-.
PIPER, R. Das Tier in der Kunst. 196 S. mit 130 Abb.
Gr.- o. München, R. Piper Q Co. M. 1.80.
WHITLEY, W.T. The National Cornpetition of Schools
of Art, 1910. (The Studio, Sept.)
ZENKER, R. Künstlerische Ideen für Flächenschrnuck.
12 Taf. Fol. Planen, Ch. Stoll. M. 18.-.
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR.
BRUNIUS, A. Carl Milles, Swedish Sculptor. (The
Studio, Aug.)
DEMMLER, Theodor. Die Grabdenkmäler des württem-
bergischen Fürstenhauses und ihre Meister im
XVI. Jahrhundert. XXI, 248 und XXXIX S. rnit
3c Lichtdn-Taf. (Studien zur deutschen Kunst-
geschichte, 129. Heft.) Lex.-8". Straßburg, j. I-l.
E. Heitz. M. 14.-.
FLETCHER, B. F. and H. P. The English I-Iome. 8".
p. 414. London, Methuen. 12 s. 6 d.
FÜSSER, F. X. Kunst und Heim. Eine Anleitung zur
Pßege des Sinnes für bildende und angewandte
Kunst und zur Ausstattung der Wohnung. Mit
8 Bildern, 10 Entwürfen und 16 Zeichnungen.
136 S. 8'. (Wort und Bild. M.-Gladbach, Volks-
vereinsverlag. Nr. 2 und 3.) M. -.8o.
GRAEF, M. Kleine l-Iolzarehitekturen im Stile der
Neuzeit. Eine Sammlung leicht auslührbarer Ent-
würfe, enthaltend Gartenhäuser, Lauben, Veranden,
Balkone, Bogengänge, Portale, Dächer, Planken,
Dachlucken und dergleichen. 32 Taf. mit erklären-
dem Texte. 8 S. Fol. Leipzig, B. F. Voigt. M. 7.50.
MUTHESIUS, H. Landhaus und Garten. Beispiele neu-
zeitlicher Landhäuser nebst Grundrissen, Innen-
räumen und Gärten. Mit einleitenden-i Texte. Zweite,
umgearbeitete und vermehrte Auflage. 240 S. mit
Abb., Grundrissen und 22 (13 farb.) Taf. u. LII S.
Text mit Abb. Lex.-8". München, F. Bruckmann.
M. 12.- .
PAGENSTECHER, R. Niobiden. 31 S. mit 15 Abb. und
4 Taf. Heidelberger Akademie der Wissenschaften,
Philosophisch-historische Klasse, jahrgang 1910,
Sechste Abhandlung. Heidelberg, Karl Winter.
M. 1.40.
SACHS, W. Architekturskizzen aus Tirol. Reiseauf-
nahmen baulicher Denhnäler der Tiroler Bau-
weise. 51 Lichtdr.-Taf. mit 5 S. Text. Fol. Wien,
A. Schroll ä Co. M. 20.-.
WOLLSTÄDTER, W. B. Bildnerkunst dekorativer Art
der Bildhauer. Mit Vorwort von G. Wustmnnn.
40 Taf. mit IV S. Text. Fol. Berlin, O. Baumgärtel.
M. 25.-.
III. MALEREI. LACKMALEREI.
GLASMALEREI. MOSAIK so
HANN, Fr. G. Der Gurker Dom. Seine Entstehung,
Architektur und Kunstwerke. Ein kunstgeschicht-
licher Wegweiser. 52 S. mit Abb. KL-B". Klagen-
furt,j. Heyn. M. 1.20.
REISBERGER, L. Anleitung zum Farbenmischen für
die Praxis des Dekorationsmalers und Anstreichers.
54 S. 8'. München, G. D. W. Callwey. M. 1.-.
ROLFS, W. Geschichte der Malerei Neapels. Mit einem
Titelbild in Heliogravüre, 13 Textflg. und 138 Abb.
auf 112 Taf. IV, 440 S. Leih-B". Leipzig, E. A. See-
mann. M. 25.-.
WEBERN, E. v. Das Frauenbildnis im XVIII. jahr-
hundert. (Westermanns Monatshefte, Okt.)
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME.
FESTE. LEDER- UND BUCH-
BINDERARBEITEN so-
DREGER, M. Entwicklungsgeschichte der Spitze. Mit
besonderer Rücksicht auf die Spitzensamrnlung
des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und
Industrie in Wien. Zweite, umgearbeitete und ver-
mehrte Auflage. Text- und Tafelband. XI, 161 S.
mit 63 Abb. im Text und auf Taf. und 100 Lichtdr.-
Taf. mit IV S. Text. Lex.-8". Wien, A. Schrollä Co.
M. 26.-.
GOTTLIEB, TheodolnBucheinbände der lßlml-Iofbiblio-
thek. Auswahl von technisch und geschichtlich
bemerkenswerten Stücken. 100, zum Teil farbige
Taf. inLicht- und Steindruck. Mit Einleitung. IV S.,
80 Sp. und S. 81-84 mit 1 Abb. Fol. Wien,
A. Schroll Q Co. M. 85.-.
KIPLING, L. Drawings frorn an Indian Cotton-Printefs
Pattern Book. (The Studio, Aug.)
Spitzenzeichner, Der. Zirka 200 Originalentwilrfe. Aus
der Praxis - für die Praxis. 20 Lichtdn-Taf. Fol.
Planen, O. Haebler. M. 30.-.
v.__ SCI-IRIFT. DRUCK. GRAPI-I.
KUNSTE so
BENKER, H. Das Monogramm der Gegenwart. 20 Taf.
Fol. Plauen, Ch. Stoll. M. 18.-.
BREDOW, O. Moderne Plakatscbriften. F01. Berlin,
F. Ashelm. M.-.60.
80'