TOWNSEND, W. G. P. The Grinling Gihbons Carvings
from Holme Lacy. (The Connoisseur, Juli.)
WALDE, K. Beamten- und Arbeiterwohnungen. (Innen-
dekoration, Nov.)
- Das bayerischeJagdhausinWien. (Innendekoration,
Okt.)
VIII. EISENARB. WAFFEN.
UHREN. BRONZEN ETC. so
BUCI-INER, G. Geschichte der Metallfärbung. (Kunst
und Handwerk, 191a, 11.)
CECIL, G. Concerning Antique Clocks. (The Connois-
seur, Sept.)
ERBEN, W. Die „Goldenen Kanonen" von 1640 und
1643. (Zeitschrift für historische Watienkunde,
V. 7-)
HEILMAYER, A. Neuere Münchner Eisenarbeiten.
(Kunst und Handwerk, 1910, 11.)
JONES, E. A. The Tzar's Collection of old English
Watches. (The Connoisseur, Aug.)
WITTE, F. Thuribulum und Navicula in ihrer geschicht-
lichen Entwicklung. (Zeitschrift für christliche
Kunst, XXIII, 4-6.)
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE-
KUNSTsv- -
DEMARTIAL, A. Les Emaux peints. Les Primitifs:
PEcoIe de Monvaerni. Comrnunication faite ä la
Societe archeologique du Limousin, le 28 decembre
190g. Limoges, irnprimerie Ducourtieux et Gout.
In-B, 35 p. et 7 planches.
I-IEUSS, Th. Neue Arbeiten aus den Werkstätten von
P. Bruckmann ü Söhne in Heilbronn. (Dekorative
Kunst, Okt.)
JONES, E. A. Portuguese and other Foreign Silver at
Madryn Castle. (The Connoisseur, Juli.)
KROMER, l-l. E. Neue Arbeiten von Karl Johann
Bauer. (Dekorative Kunst, Okt.)
LEISCHING, J. Die Edelschmiedekunst in Preußen.
(Mitteilungen des Erzherzog Rainer-Museums in
Brilnn, 1910, 8.)
LYONS, Cr. The old Plate of the Cambridge Colleges.
(The Burlington Magazine, Juli.)
VAKBLAD voorgoud- en zilversmedemTevens offtcieel
orgaan van den Bond van Nederlandsche fabri-
ltanten van, en handelaren in gouden en zilveren
werken. 19 jaarg. No. 1 (Juli 1910). Amsterdam.
M. M. Olivier. Fol. Per jaarg. (11 nrs.) F. p. p. 1.50.
WILLOUGHBY, L. Corporation Plate of the Town
of Portsmouth. (The Connoisseur, Sept.)
ZESIGER, A. Der bernische Goldschmied Jakob Wys-
shan 1545-1603. (Anzeiger für schweizerische
Altertumskunde, N. F., XII, 1.)
X. I-IERALDIK. SPHRAGISTIK.
NUMISMAT. GEMMENKUNDE.
HEL, G. F. Notes on Italian Medals. X. (The Burlington
Magazine, Okt.)
Neue Medaillen. (Internationale Sarnrnlerzeitung, II, zu.)
SAUNIER, Ch. Un Musee de la Medaille au Petit Palais.
(Art et Decoration, Aug.)
661
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO-
GRAPHIE. MUSEOGRAPHIE so
BRUCK, R. Die Denkmalpflege im Königreich Sachsen.
115 S. Leih-B". Dresden, G. Kiihtmann. M. 4.-.
LOGA, V. Ordnung und Katalogisierung eines Kupfer-
stichkabinettsErfahrungen undVorschlägeJ-Ieraus-
gegeben von den Königlichen Museen zu Berlin.
55 S. mit 3 Tai. 8'. Berlin, G. Rentier. M. 2,-.
MAYER, M. Betrachtungen eines Bautechnikers über
die Einrichtung von Schausamrnlungen. (Museums-
kunde, VI, 3.)
PUDOR, H. Heimatmuseen. (Kunst und Handwerk,
1910, 12.)
SCI-ILIEPMANN, H. Die Ausstellung als Kunstwerk.
(Deutsche Kunst und Dekoration, Nov.)
BERLIN
Ein Gang durch die ll. Ton-, Zernent- und Kalk-
industrieausstellung in Berlin. (Internationales Zen-
tralblatt für Baukeramik und Glasindustrie, 766.)
Kunst, Die neuere. im Königlichen Kupferstichkabi-
nett. Eine Anleitung zur Benutzung der Samm-
lungen(Königliche Museen zu Berlin). 62 S. KL-B".
Berlin, G. Reimer. M. 30.-.
R. Die II. Ton-, Zement- und Kalkindustrie-
ausstellung in Berlin. (Sprechsaal, 26.)
Von der II. Ton-, Zement- und Kalkindustrieaus-
stellung in Berlin. (Berliner Architekturwelt, XIII, 5.)
BRÜSSEL
BOYCE. C. The British Losses at the Brussels
Exhibition. (The Connoisseur, Okt.)
Deutschlands Raumkunst und Kunstgewerbe auf
der Weltausstellung zu Brüssel 191o. Vom Reichs-
kornmissär autorisierte Ausgabe. 128 Abb. und
1 1 farb. Taf. mit VIII, 6 S. Text. Leim-ö". Stuttgart,
J. Hoffmann. M. es.
FRIEDLÄNDER. Die Ausstellung belgischer Kunst
des XVII. Jahrhunderts. (Repertorium für Kunst-
wissenschaft, XXXIII. 4.)
Das deutsche Kunstgewerbe auf der Weltausstel-
lung Brüssel 1910. (Dekorative Kunst, Sept.)
LANDRE, T. De Hollandsche Nijverheidskunst op
de Brusselsche Tentoonstelling. (Onze Kunst,
Sept., Okt.)
MUTHESIUS, H. Eindrücke von der Brllsseler
Weltausstellung. (Deutsche Kunst und Dekoration,
Okt.)
- Das deutsche Kunstgewerhe in Brüssel. (Kunst
und Künstler, Okt.)
OSBORN, M. „Bruxelles Kerrnesse". (Kunstge-
werbeblatt, Aug.)
SCHULZE, 0. Glossen zur BrilsselerAusstellung.
(Innendekoration, Nov.)
- Nachlese von der Weltausstellung Brüssel.
(Kunstgewerbeblatt, Okt.)
WIEYNK, H. Das deutsche Buchgewerbe auf der
Brüsseler Weltausstellung zgro. (Kunstgewerhe-
blatt, Juli.)
BREMEN
REINERS, l-I. Die internationale Kunstausstellung
zu Bremen. (Die christliche Kunst, VI, 1a.)