92
XII. Thongefässe lind Thonplastik. — Nr. 1595 — 1610.
lande auf weissem Grund. Nym
phenburg. H. S\“. (1558.)
(K. k. Porzellanfabrik.)
1595. Becher, Porzellan; mit einge-
zogenem Fuss, mit dem Bilde eines
bairischen Landmädchens u. con-
ventionellem Ornament. Nym
phenburg. H. 4" 9"'. (1555.)
(K. k. Porzellanfabrik.)
1596. Salzfass von Porzellan; weiss,
im Innern ein Vogel auf einem
Aste. Fulda. H. 1^ (2019.)
r) Französisches Porzellan.
1597. Dose, Porzellan, weiss, nach un
ten gerippt, mit blau omamentir-
tem Rand. St. Cloud. Durch
messer 3“ 7'". (1826.)
1598. E ier be che r, Porzellan; gerippt,
mit blau omamentirtem Rande.
St. Cloud. H. 3". (1827.)
1599. Tasse mit Unterschale, Porzel
lan, weiss, gerippt, mit blau oma-
mentirten Rändern. St. Cloud.
Durchm. der Tasse 2" 9'", der
Schale 5" 1"' (1828.)
1600. Becher mit Deckel, Fayence,
weiss, mit blauem Ornament.
St. Cloud. H. 3". (1829.)
1601. Becher mit Deckel, Fayence,
weiss mit blauen Blumen. Chan
tilly. Höhe 3{". (1825.)
1602. Sauciere, Porzellan, von ovaler
Form, mit fester Unterschale und
Deckel, weiss mit blauen Blumen.
Franz. Fabrik von Chantilly. 18.
Jahrh. Länge 10". (1448.)
1603. Vase, Porzellan, von antiker
Form, mit leichten Ornamenten,
Lila und Gold, die aufrecht stehen
den Henkel von Delphinen gebil
det. Sfevres. (1784.)
(K. k. Porzellanfabrik.)
1604. Topf von Porzellan, kaisergrün,
mit zwei weiss ausgesparten Fel
dern, mit Blumenbouquets in den
natürlichen Farben und Vergol
dung. Fab. Sevres. 18. Jahrh.
Gemalt v. Noel. Höhe 4" 2'",
Durchm. 4J". (4923.)
(K. Hofsilberkammer.)
1605. Kaffeeservi ce für eine Person,
5 Stück, aus Porzellan, blau, mit
Goldomamenten bedeckt, die Mitte
der grossen Schale mit einem Ge
mälde, Tasse, Zuckerdose, Kaffee-
und Milchkanne mit weiblichen
Brustbildern von Et. Ch. Le Gay.
Sevres. 1778. (2931.)
(Fürst Rieh. Metternich.)
1606. Schale von Porzellan, kaiser
grün, mit weiss ausgesparten, von
erhaben goldenen Blumenkränzen
eingefassten Feldern mit Bouquets
in den natürlichen Farben. Fahr.
Sevres. 18. Jahrh. Die Blumen
von Taillandier, die Vergol
dung von Chauvaux pere. Oval.
Längerer Durchm. 10^". (4920.)
(K. Hofsilberkammer.)
1607. Schale von Porzellan, in Mu
schelform , kaisergrün mit Weiss
ausgesparten Feldern, mit Bou
quets in den natürlichen Farben
und Vergoldung. Fab. Sevres. 18.
Jahrh. Gemalt von Commelin.
Gr. Durchm. 8$". (4919.)
(K. Hof silberkammer.)
1608. Butterschale mit Deckel, von
Porzellan, weiss mit grünen Bän
dern , zwischen welchen Blumen
bouquets sich befinden und Gold.
Fab. Sövres. Durchm. 8". (4924.)
(K. Hof silberkammer.)
1609. Schalen auf hohem Fuss, zwei
Stück, von Porzellan, mit Bronze-
montirung, Dubarryroth, in der
Mitte Kindergenien , auf dem
Rande drei Felder mit der Na
menschiffre Louis Philipps und
zwei Blumenbouquets. Fabrik Se
vres. 1839. Höhe 8", Durchm. 7".
(5218.) (Herr Stoff ela.)
1610. Gefäss für Pfeffer und Salz, von
Porzellan, kaisergrün, mit Bou
quets auf ausgesparten Feldern
und Vergoldung. Sevres. 18. Jhrh.
Länge 4{". (4922.)
(K. Hof silberkammer?)