MAK

Full text: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 2)

wahrscheinlich selbst entworfen 
hat."' Von demselben ist auch ein 
baskirischer Trommler zu Pferd 
inunsererSammlung. Ein anderes 
Blattzeigt eine vierspännige Kut- 
sche mit Reisenden (Teresa Gu- 
aldo Valle, Kupferstich mit hand- 
schriftlichem Namen, von zirka 
1780); dasselbe Motiv kehrt auf 
einer gleichfalls italienischen 
Karte wieder, wo aber die Kut- 
sche soeben ein Haus verläßt, 
vor dem das Wort congedo (Ab- 
schied) steht; es er- 
setzt wohl unser 
heutiges p. p. c. (F. 
Giov. Batt. Santini); 
wir finden ferner ei- 
nen Knaben, der Gar- 
ben bindet (Reichs- 
graf Michael von 
Bosch, 1753 bis 
18m), einen Ritter 
in Rüstung mit dem 
Wappen des Besit- 
zers (Abb. 75: im 
Besitz der Familie 
de Pauli war seit 
1775 das Haus und 
die Apotheke „Zum 
roten Krebs" am Hohen Markt. 
Anton de Pauli war 1806 auch 
Eigentümer des Nachbarhauses 
„Zur Wildgans"),""" einen Hund, 
der eine Schlange zertritt (Hof- 
kriegsbuchhalter von Bargehr, 
1767-1823), einen drapierten 
Korb, auf dessen Höhe eine Katze 
steht (J. Fischer)""""', ein soge- 
" Franz Casanova. Nagler a. a. 0., I1, 414. 
"k Schimmer, Häuserchrcnik, S. roo. 
H" Wahrscheinlich der Kupferstecher jo- 
sef Fischer, Kustos der fürstlich Esterhäzyschen 
Sammlungen (1769 -x822); wir werden noch 
einer zweiten Karte von ihm begegnen. 
 
91 
 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.