MAK

Full text: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 2)

139 
 
Aus der keramischen Sammlung des Österreichischen Museums. Ostgalerie mit den Öfen und Ofenkacheln und 
seitlicher Einblick in den Fayencesaal 
BESUCH DES MÜSEUMS. Seine k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Franz Ferdi- 
nand hat am 26. Jänner, Seine k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Rainer hat am 14. Februar 
die Glas- und Keramiksammlung des Osterreichischen Museums eingehend besichtigt. 
Die Sammlungen des Museums wurden im Monat jänner von 19.484, die Bibliothek 
von 224 Personen besucht. 
USSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER KUNSTGEWERBE. Die Aus- 
stellung österreichischer Kunstgewerbe wurde am z. Februar geschlossen. 
NEUAUFSTELLUNG DER GLAS- UND KERAMISCHEN SAMM- 
LÜNG. Die Glas- und keramische Sammlung des Museums wurde im ersten 
Stockwerk des Museumszubaues von dem Vorstand dieser Sammlung, Regierungsrat 
J. Folnesics kürzlich neu aufgestellt und dem allgemeinen Besuch zugänglich gemacht. 
Die beiden Sammlungen nehmen sämtliche Ausstellungsräume dieses Geschosses in 
Anspruch, und zwar ist die Glassammlung an der Westseite untergebracht, die antiken 
Vasen, Majoliken und Fayencen nehmen die Ostseite ein, an der Nordseite befinden sich 
die Porzellane und in der Südgalerie die persischen und vorderasiatischen Keramiken. 
Durch diese Verteilung war es möglich, in beiden Sammlungen die historische Entwicklung 
deutlich vor Augen zu führen und den einzelnen Unterabteilungen Kompartimente zuzu- 
weisen, die der Bedeutung und räumlichen Ausdehnung der betreffenden Abteilung ent- 
sprechen. Sämtliche Gruppen haben bei dieser neuen Anordnung an Raum und Übersicht- 
lichkeit gewonnen, während die einzelnen Objekte infolge des reichlich einströmenden 
Lichtes und zahlreicher neuer, entsprechend konstruierter Schränke besser zur Geltung 
18'
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.