MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 4)

--1 
ist überall durch die ernste und aufreibende Pioniertätigkeit ausgefüllt, von 
der Urbarmachung des Bodens, der Erschließung der so reichen I-Iilfsquellen 
des Landes und der Zurückdrängung der einheimischen Bevölkerung, der 
Indianer, so daß die Bautätigkeit nur die wichtigsten Lebensnotwendigkeiten 
zu befriedigen hatte. Einheimische Vorbilder waren nicht vorhanden, an 
Baumaterial stand außer dem Holz anfänglich wenig anderes zur Verfügung. 
Steinbrüche wurden erst später erschlossen und die Ziegelerzeugung konnte 
nur langsam und nur in einigen bestimmten Plätzen einsetzen. 
So entstanden Bauwerke, von denen viele noch erhalten sind, die trotz 
aller Einfachheit aber gerade durch die sachliche Klarheit des Ausdruckes 
der Bedürfnisse eines Reizes der Erscheinung nicht entbehren. Maßgebend 
blieben vorwiegend die Wohnsitten zweier Volksstämme, die zu den einfluß- 
reichstenAn- 
siedlem ge- 
hörten: der 
Engländer 
und der Nie- 
derländer. 
Die ersteren 
gingen vor- 
wiegend von 
derNeu-Eng- 
landgenann- 
ten Staaten- 
gruppe im 
Nordosten 
mit Boston 
als Zentral- 
punkt und 
später von 
Kanada, die 
letzterenvon 
Pennsylva- 
nien und den 
angrenzen- 
den Staaten 
mit Newyork 
und Phil- 
adelphia als 
Zentren aus. 
DieEinHüsse 
französischer 
Traditionen 
sind heute Vonreppe (Stoop) eines alten Hauses in Newyork
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.