MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 4)

 
ständigen. 
Erwähnung 
verdient ei- 
ne syrische 
Tetradrach- 
me von 12x 
vor Christi 
mit den 
Brustbildem 
derKönigin 
Kleopatra 
Thea und 
ihres Soh- 
nes Antic- 
chos Gry- 
pos, geschlagen kurz bevor Gryfaos seine gewalttätige Mutter 
Etruskischer Spiegel (Hofmuseum in Wien) 
gebend. So gelang es, die Reihe der 
griechischen Städte durch Anfügung 
von sechs neuen Namen zu vervoll- 
 
Erzherzog Maximilian von F. 
Deschler (Hofrnuseum inWien) 
durch Gift ermordete. Aus österreichischen Münzfunden wurden schöne Stücke von einem 
Fund in der Nähe von Cilli und aus einem solchen keltischer Münzen bei Kroisbach erwor- 
ben. Interessante antike Stücke von der albanischen Küste (Skodra, jetzt Skutari, und Apol- 
lonia, jetzt Valona) sind einer Schenkung des Freiherrn von Nopcsa zu verdanken. Besondere 
 
Denkzeichen auf die Erfolge Leopolds I. (Hofmuseum in Wien) 
Bedeutung kommt der 
Bereicherungzmwelche 
die Sammlung durch die 
oben erwähnte Zuwen- 
dung des Herrn von 
Schoeller erfuhr. Hier 
sind vor allem achtGold- 
stücke von Konstantin 
dem Großen und Kon- 
stantinus II. zu nennen, 
dann ein Goldstück von 
Gordianus (239 nach 
Christi] in bemerkens- 
werterantikerSchmuck- 
fassung, eine große Zahl 
von Halbdrachmen und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.