270
Pettenkofen, „Das Mäusespiel" (Hofmuseum in Wien)
kas und Markus. Diese Bilder werden durch interessante und
gut erhaltene gestreifte Seiden-
decken mit Stickerei und Quasten
geschützt.
Römischer Legionarhelm aus der Fliegenhöhle
bei Dane (Hofmuseurn in Wien)
Dr. von Miik und Dr.
Rogenhofer schenkten
Exlibris.
Schließlich wäre
an dieser Stelle noch
einer kunstgeschicht-
lieh interessanten Er-
werbung der HAND-
SCHRIFTENSAMM-
LUNG der Hofbiblio-
thek Erwähnung zu
tun, eines Evangelista-
riums, das dem XIII.
Jahrhundert angehört.
Der 301 Blätter umfas-
sende Großquartkodex
istmitMiniaturmalereien
reich geschmückt und
zeigt nebst bunten Zier-
leisten und Initialen vor
dem Beginn jedes der
vier Evangelien die in
byzantinischem Stil ge-
haltenen, wohlkonser-
vierten farbigen Voll-
bilder der Evangelisten
Johannes, Matthäus, Lu-
Prähistorische Silberfibel aus Veglia (Holmuseum in
Wien)