MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 4)

HALM, Ph. M. Der Meister von Rabenden und die 
Holzplastik des Chiemgaues. (Jahrbuch der König- 
lich Preußischen Kunstsammlungen, XXXII, z.) 
LE VARD, G. La Decoration des Habitations particu- 
lieres e'difie'es a Caen aux XVIIC et XVlIlß Siecles. 
Caen, L. Jouan. Cvrand in-S". 258 p. et planches. 
LUX. J. A. Das Stadttheater in Posen. Erbaut von Prof. 
Max Littmann. 3a S. m. Abb. u. 3 Taf. Gn-B". 
München. L. Werner. M. 2.50. 
MAYER. M. Altapulische Terrakotten. (Jahrbuch des 
keilerlich Deutschen Archäologischen Institutes, 
XXV. s-4-) 
POLLAK, Frdr. Anton Dominik von Fernkorn. Ein 
österreichischer Plastiker. 47 S. mit Abb. LGXrSD. 
Wien, Schworella 8 Heiclt. M. 3.-. 
- O. Studien zur Geschichte der Architektur Prags 
1520 bis röoo. Mit 89 Abb. und n Taf. (Jahr- 
buch der kunstbistorischen Sammlungen des Aller- 
höchsten Kaiserhauses, Heft 2.) Wien, F. Tempsky, 
M. 3o.-. 
REINERS, H. Eine Kölner Madonna vorn Beginn des 
XV. Jahrhunderts. (Zeitschrift für christliche Kunst, 
XXIV, r.) 
ROUX, A. Le Tornbeau de Diane de Poitiers. (Gaz. des 
Beaux-Arts, April.) 
SAUER, R. Alte und Neue Niobiden. (Zeitschrift für 
bildende Kunst" März.) 
SAUERMANN. H. M. Die gotische Bildnerei und Tafel- 
malerei in der Dorfkirche zu Kalchreuth. XII. 
x11 S. mit xo Taf. (Beiträge zur fränkischen Kunst- 
geschichte. Herausgegeben von Frdr. Haak. 8".) 
Erlangen, Th. Blaesing. M. 3.-. 
SCI-IAEFER, K. Ein Jugendwerk des Bildhauers M. 
Ludwig Mllnstermann aus Hamburg. (Jahrbuch 
der brem. SammL, IV, n.) 
SCHÖLERMANN, W. Neue Garten-Architektur von 
Rausch Q Reinhard (Bartels Nachfolger), Köln und 
Hambach. (Wohnungskunst, III. 6.) 
Uno Scultore secentista della Valle d'Intelvi. (Arte ital. 
dec. e ind., XIX. u.) 
Alcuni SofFmi nel Pslazzo ducale di Venezia. (Arte ital. 
dec. e ind., XIX, n.) 
STAUDHAMER, S. Die Plastik der Gegenwart. (Die 
christliche Kunst, VII. 7.) 
STEIN, H. Les Architectes des Cathedrales gothiques. 
Etude critique illustree de 14 planches hors texte. 
Paris, H. Laurens. Petit in-S", x28 p. 
WACKERNAGEL, M. Die Plastik des XL und XII. 
Jahrhunderts in Apulien. XI, 14 S. mit Abb. und 
33 Taf. (Kunstgeschichtliche Forschungen. Heraus- 
gegeben vorn königlich preußischen historischen 
Institut in Rom.) Pol. Leipzig, K. W. Hiersemann. 
M. 36.-. 
Wilhelmsthal, Schloß, bei Cassel. 3a Taf. in Lichtdr. 
Mit IV S. Text. 
WILLOUGHBY, L. Some Notable Fireplaces. (The. 
Connoisseur. März.) 
273 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK so 
FLECHSIG, E. Der Meister des-Hausbuches als 
Zeichner für den Holzschnitt. (Monatshefte (iir 
Kunstwissenscbaft, März.) 
GIRON, L. Les Peintures murales du Departement de 
la Haute-Loire (du Xle au XVIIIC siecle). Paris, 
E. Leroux. ln-Fol. XII-n: p. avec grav. et plan- 
ches. 
HEVESY, A. de. Les Miniaturistes de Mathias Corvin. 
(Revue de l'Art chre't., Jim-Febr.) 
KÜHN, A. Die Spetz'schen Miniaturen. (Anzeiger für 
schweizerische Altertumskunde, N. F. XII, 3.) 
LEHMANN, H. Die Glasmalerfamilie Wildermut zu 
Biel und Neuenburg und die Glasgemiilde in der 
Kirche zu Ligerz. (Anzeiger für schweizerische 
Altertumskunde, N. F. XII, 3.) 
OIDTMANN, N. Acht Scheiben Kölner Kleinmalerei 
des XVI. Jahrhunderts. (Zeitschrift Iiir christliche 
Kunst, XXIII, u.) 
ORANGE. J. A Small Collection of Japanese Lacquer. 
50 Pi. 4'. p. 58. London, Probsthain. 25 s. 
SAUERMANN. H. M., s. Gr. II. 
SCHMAEDEL, J. v. Rudolf v. Seitz. (Kunst und Hand- 
werk, xgn, 6.) 
Stammbllcher-Sammlung, Die, Friedr. Warneckes. 
(Internationale Sammlerzeitung, B.) 
STORCK, W. F. Bemerkungen zur französisch-engli- 
schen Miniaturrnalerei um die Wende des XIV. 
Jahrhunderts. (Monatshefte für Kunstwissenscbaft, 
März.) 
VOGEL. J. PH. Pile-Mosaics of the Labore Fort. (The 
Journ. of Indian Art, Jin.) 
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE. LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN so 
ADAM, P. Das Handvergolden. Der Blinddruck und die 
Lederauflage. VII, 16x u. XVI S. m. 254 Abbil- 
dungen. (Lehrbücher der Buchbinderei 3. Heft, Gr.- 
s'.) Halle, W. Knapp. M. 5.80. 
Arbeiten aus der Kunstklasse der Berliner Buchbinder- 
Fachschule. (Archiv für Buchbinderei, März.) 
BRUNNEMANN, A. Moderne schwedische Gobelin- 
weberei. (Textile Kunst und Industrie, IV, 3.) 
Glusgemälde. Die. der Gesellschaft zu den Zimmer- 
leuten in Bern. (Die schweizerische Baukunst, 
4. Heft.) 
LUNDBERG, E. Die Paramentenkarnmer der Dom- 
kirche zu Upsala. (In schwedischer Sprache.) 
(Svenska Slöjdföreningens Tidskrift, VI, 3.) 
MYGDAL, E. Dänische Weißstickereien. (In schwedi- 
scher Sprache.) (Svenska Slöjdföreningens Tid- 
skrift, VI, 4.) 
OPFER, M. Vierländische Netzstickereien. (Stickerei- 
zeitung. März.) 
PASCH, P. Farbige Vorlagen für Kreuzstich. Alphabete 
und Kanten. raBlatt.4'.Leipzig, A. Hahn. M.-'4n. 
PERZYNSKI, F. Japanische Gewebe. (Velhagen ä 
Klasings Monatshefte, XXV, 7.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.