32a
STEINLEIN, St. Schreibgerät und Schriftcharakter.
(Kunst und Handwerk, rgxr, 7.)
TAYLOR, L. A Complete Etcher. (The Artjoumal,
Mai.)
VI. GLAS. KERAMIK so
Adreßhuch der gesamten Glasindustrie Europas. Bd. I.
Deutschland igrx. X, 295, XVI u. 44 S. KL-B.
Leipzig, Scbulze ü Co. M. 5.-.
Black Basalt Ware. (The Art Journal, Mai.)
BEHNAGEN, A. Anleitung zur Herstellung von
Terrazzofußboden. (Zentralblatt filr Baukeramik,
785-)
BERDEL, E. Betrachtungen über einige Techniken
auf altem rheinischen Steinzeug. (Sprechsaal, 16.)
BREUER, R. Neue Porzellane der Berliner Manu-
faktur. (Kunstgewerbeblatt, Mai.)
Herstellung, Zur, gegossener Glaswaren. (Zentralblatt
für Baukeramik, 785.)
L. D., s. Gruppe II.
MILLS, W., s. Gruppe II.
PEMBERTON, H. M. Same modern Pottery. (The Art
journal, April.)
VII. ARBEITEN AUS HOLZ.
MOBILIEN so
Fachbibliothek, Die, für die gesamte Holzindustrie,
Heft 14 x25. Selbstunterrichtsbriefe im Fach-
zeichnen, Stillehre, Kalkulation usw. Herausge-
geben van A. Busch. I. Bd. Lehrfach A. Das Fach-
zeichnen für Tischler usw. r. Heft. XIV, X4 S. mit
Abb. K1.-8'. Heide, Verlag der norddeutschen
Tischlerfachschule. zo Pf.
OSBORN, M., s. Gruppe lI.
ROCHES, F. Arneublemeut ouvrier. (L'Art decontif,
1311-)
SCHALLER, R. de. Bahut du XVIIC Siecle. (Fribourg
artistique, rgn, r.)
VIII. EISENARB. WAFFEN
UHREN. BRONZEN ETC. so
CHURCHER,W. Pewter. (Tbe Connoisseur, Mai.)
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE-
KUNST ab
BRAUN, E. W. Das Tafelsilber des Herzogs Albert
von Sachsen-Teschen. Ein Beitrag zur Geschichte
der Wiener Goldschmiedekunst in der Louis Seize-
Zeit. 16 Taf. mit 13 S. Text. Fol. Wien. A. Schroll
a! Co. M. 10.-.
COULIN, J. Die Sammlung j. Bossard in Luzern. (Der
Cicerone, m, s")
KNIGHT, R. Rings: Ancient and Modern. {The Con-
nnisseur, April.)
SALE, G. L'Orfevrerie Laotienne. (L'Art decoratif, Jän.)
Antique Silver at Messrs. Garrard's Galleries in the
Haymarket. (Tbe Burlington Magazine, Mai.)
VEITCH, H. N. Shefüeld Plate: the Period of Device
Marks. (The Burlington Magazine, Mai.)
WITTE, F. Ein in Köln gefundener eucharistischer
Lölfel in der „Sammlung Schniltgen". (Römische
Quartalsschrifr, XXV, x.)
X. HERALDIK. SPHRAGISTIK.
NUMISMAT. GEMMENKUNDE.
BENEDITE, 1.. o. Roty. (an et Decoration, April.)
NELSON, Ph. The Early Coinage of America (1584 bis
r774). (The Connoisseur, April.)
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO-
GRAPI-IIE. MUSEOGRAPHIE so
BERLIN.
WESTHEIM, P. Vereinigte Werkstätte für Kunst
im Handwerk. (Deutsche Kunst und Dekoration.
Mai.)
BUDAPEST
TEREY, G. von. Verzeichnis der Kupferstich-
samrnlung alter und moderner Meister und Hand-
zeicbnungen moderner Künstler im Museum der
bildenden Kllnste in Budapest. V, zgo S. 8'. Buda-
pest, Leipzig, K. W. Hiersemann. M. 10.-.
DRESDEN
Ausstellung von Klllppelspitzen. (Texüle Kunst und
Industrie, IV, 4.)
LEIPZIG
SCHUETTE, M., s. Gruppe IV.
MÜNCHEN.
MICHEL, W. Münchner Frühjahrs-Ausstellung
der Sezession. (Deutsche Kunst und Dekoration.
Mai.)
- MONTANDON, M. Les Arts Musulmans ä 1'Expo-
sition de Munich 19m. (L'Art decoratif, Febr.)
PARIS
GUILLEMOT, M. L'Exposition des Arts de 1a
Femme. (Art et Decoration, Mai.)
- SAUNIER, Ch. VIQ Salon des Artistes Decora-
teurs (Art et Decaration, März.)
Alle für „Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift,
Wien, I.. Stubenring 5. zu richten. - Für die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.