MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 6 und 7)

345 
 
Figur 29. Etwa Originalgröße. Teil eines weißsilbernen Figur 30. Etwa 1x1, der Originalgröße. 
Kreuzes in OHenburg Kupferstich von Dürer, B. 3c 
Um das Maß solcher Vergleichungen voll zu machen, geben wir in 
Figur 3x eine Bechergravierung nach dem heiligen Hieronymus von Dürer, 
B. 61, sowie in Figur 32 das betreffende Blatt von Dürer, das auch eine Rund- 
plakette des Berliner Museums angeregt hat. Dieser Becher ist zwar in einer 
V V- V 4 Prachtpublikation als eine der bemer- 
A V kenswertesten Goldschmiedearbeiten 
des Budapester Museums bezeichnet 
worden, aber er ist unzweifelhaft mo- 
dern, etwa von 1850. Den Beweis dar- 
über zu führen, ist hier nicht der Ort. 
 
 
 
 
 
Figur 31. Etwa V3 der Originalgrdße. Graviener Figur 31. Etwa ff; der Originalgröße. Kupferstich von 
Becher im Nationalrnuseum zu Budapest Dürer. B- 5! 
45
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.