371
Meister Reynere van Jaesvelt, Goldschmied in Antwerpen, erhält also
den Auftrag, ein reiches Goldkreuz zu machen, übergibt ihn aber einem
jüngeren Kollegen, jeronimus ]acobs, von dem wir nicht mehr wissen, als
daß er wirklich in Antwerpen bei der Lukasgilde als Goldschmied einge-
tragen war. Dieser führt die Arbeit zwar aus, aber nicht nach seiner eigenen
Zeichnung, sondern nach dem Entwurf eines als Ornamentstecher bekannten
Antwerpener Künstlers, Hans Collaert, dessen Opus postremum mit Juwelen-
gehängen 1581 erschienen ist. Die darin veröffentlichten Anhänger haben
aber mit dem Kreuz von Averbode keine Verwandtschaft. Dagegen ist ein
jahr später, 1582, ein Werk mit Anhängern unter demselben Namen als
pars altera erschienen, und in diesem ist ein Blatt 7 unsere Figur 85 _,
welches mit unserm Stück eine gewisse Verwandtschaft zeigt.
Figur 85.
Größe der Vorlage.
Ornamentstich von
Hans Collaert