MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 6 und 7)

besser, von diesen modernen Benennungen Abstand zu nehmen und den alten 
verbürgten Ausdruck „schwitz geschlagen", der in vielen Goldschmiederech- 
nungen vorkommt, anzuwenden. Er deutet an, daß die Meister die oft zu 
beobachtende Erscheinung, daß ein Gefäß anläuft (schwitzt), wenn es mit 
kalter Flüssigkeit gefüllt wird, zu einer Kunstform ausgebildet haben. 
Was den Hamburger Glückshafen von 1612 anbelangt, so nennt er 
die ganze Gruppe von Trinkgeschirren, vom „Akeley" bis zum Trauben- 
pokal, von der „Birn" bis zum Pokal in jamnitzer-Form durchweg „kopf". 
Ein fußloses konisches Gefäß nennt er aber „Bechert Es ergibt sich daraus, 
daß man im Beginne des XVII. Jahrhunderts Kopf und Becher etwa so 
unterschied, wie wir heute Pokal und Becher unterscheiden, daß man also 
Kopf mit Pokal übersetzen und dabei festhalten muß, daß es sich um ein Ge- 
fäß handelt, dessen Flüssigkeitsbehälter auf 
Griff und Fuß ruht, wie der menschliche 
Kopf auf Rumpf und Fuß. 
Für Becher in der Form des Figdorschen, 
von uns in der nebenstehenden Abbildung 102 
wiedergegebenen Stückes, hat sich ganz all- 
gemein der Name Römer eingebürgert. Die 
Etymologie dieses Wortes steht zwar nicht 
ganz fest, aber Pazaurek scheint recht zu 
haben, wenn er annimmt, daß solche Gefäße 
ganz besonders als Zutrink- oder Toastgefäße 
gedient haben, bei deren Verwendung also 
der Ruhm des Angeredeten gekündet wurde, 
daß also diese Form so recht das Ruhmgefäß, 
der Ruhmer, später volksetymologisch Römer 
war. Heute nennt man nur Glasgefäße Römer, 
aber die Silberrömer sind in Form und Be- 
nennung aus den Glasrömernhervorgegangen. 
Die hier und an vielen verwandten Stücken 
vorkommende Verzierung am Fuß verrät 
sich als eine Kunstform, die in den 
technisch motivierten Glasnuppen X z 
ihren Ursprung hat, und der I-Iam- 7 
burger Glückshafen sichert die 
Übertragung des Namens auf Silber- 
gefäße. Der Figdorsche Doppelrömer 
gehört dem Anfang des XVII. Jahrh. 
an. Die Initialen CLM, die auf den 
Danziger Goldschmied Carl Ludwig ,. , 
Meyer,Meisterx77x,gehen,beziehen ' ' 
sich nicht auf die Anfertigung' son- Doppelte Figur xoz. Jlä nat. Gr. Silberner Doppel- 
dem auf eine spätere Restaurierung. am}: am; (Sammlung Figdgr)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.