MAK

Full text: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 6 und 7)

Die vier Becher, die auf diesen 
beiden Seiten abgebildet sind, gehören 
weder zu den seltensten Typen, noch 
zeugen sie von einer besonderen 
Meisterschaft, aber sie sind Beispiele 
des ganz hervorragenden Durch- 
schnittskönnens der deutschen Gold- 
schmiede der Renaissance. 
Die beiden in Fig. 103 und 105 ab- 
gebildeten Stücke sind Maserbowlen, 
Trinkgefäße, die aus den reichgezeich- 
neten Knorren oder Auswüchsen ver- 
schiedener Bäume gemacht wurden. 
Ein alter Dichtersingt schon : „Auz des 
Figur x03. Maserbowle 
(Sammlung Figdor) 
Figur x04. Wappen im Oberteil der Figur x05. Maserbowle von x544 (Sammlung Figdor) 
nebenstehend abgebildeten Masexbowle
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.