MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 6 und 7)

ner Nationalrnu- 
seum neben einer 
solchen barocken 
Elfenbeinkopie 
des bekannten 
Dürerschen 
Rückenaktes von 
150g eine zweite 
liegt, welche die- 
selbe Frauenge- 
stalt von vorne 
zeigt, so daß die 
Vermutung nahe- 
liegt, es habe 
Abb. 7. Bronzeplakene mit der Darstellung der Temperantia. Deutsch, erste Hälfte väenelcht auch 
des XVI. jahrhunderts (Sammlung Alfred Walcher von Molthein) eine DÜTCTSChC 
Reliefvorlage der- 
selben existiert, die jetzt nicht mehr vorhanden ist. Das Wiener I-Iofmuseum 
besitzt ein prächtiges silbernes Lesepult der Erzherzogin Claudia von Medici, 
das Elias Lenker, der Nürnberger Goldschmied, im Jahre 1591 angefertigt 
hat. Die Seitenteile desselben tragen in einfacherer und reicher ornamentaler 
Umrahmung iigurale Szenen aus der alten Geschichte, der Bibel und so 
weiter. Durch Vergleich mit diesem datierten und signierten Werk sind wir 
nun in der Lage, eine Anzahl anderer gleichzeitiger getriebener Reliefs gleich- 
falls der Nürnberger Werkstätte des Elias Lenker zuzuschreiben, so die Kar- 
tusche mit dem Opfertod des Marcus Curtius in ornamentaler Umrahmung 
mit Maskaron, Engels- 
köpfen und Frucht- 
bündeln (Abb. 14) und 
eine zweite Platte mit 
einem überaus cha- 
rakteristischen Putto 
mit Schmetterlingsiiü- 
geln, der auf dem Hip- 
pokampen durch die 
Wogen reitet. 
In ähnlicherWeise 
können wir den Ur- 
sprungsort der in eini- 
gen Exemplaren noch 
Abb-ß-Bfüßlßpllkßßv mitderV-r- vorkommenden Guß- Abb. g. Bronzeplakelte mit Adam 
treibung aus dem Paradies nach 
Holbeins Totentanz (Sammlung Al- Plakette  I5), mit und Eva aus Holbeins Totemanz 
(Sammlung Alfred Walcher von 
m4 Wzlcher von Molthein) der Darstellung des Molthein) 
 
 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.