MAK

Full text: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 8 und 9)

Abb. 47. Ansicht von mittelalterlichen Arbeiterhäusern an der Neuen Straße zu Lüneburg (abgerissen!) 
Kopfbändern und durchlaufendem Unterzug in zwei ungleiche Teile (ungleich 
mit Rücksicht auf den in der Mitte der Schmalseite gelegenen Eingang) 
geteilte Halle ein, deren größere Abteilung die „Diele" bildete. Hier be- 
fand sich, ursprünglich offen, die Feuerstellel", die später erst an eine Seiten- 
wand gerückt wurde. 
Im Obergeschoß mögen 
vielleicht weitere Räu- 
me sich vorgefunden 
haben, soweit dasselbe 
nicht als Lagerboden 
für die Erträgnisse land- 
r Über die Ausbildung 
derselben, über ihre Stellung zur 
Diele im Heidehaus. von dem 
die ältesten Liineburger wohl 
schwerlich stark abwichen. über 
die Ar! hölzerner, höchst sinnreich 
erfundener Türverschlüsse und 
so weiter gibt das instruktive, 
von einem Privatmanne zusam- 
rnengebrachte Museum zu Celle 
interessante Aufschlüsse in Hülle 
und Fülle.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.