MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 10)

brochen ist. Ebenso werden die öffentlichen Straßen stets durch Rasenstreifen 
gegliedert; sie sind für den Automobilverkehr eingerichtet; die Gehwege 
sind von der Fahrbahn durch grüne Flächen getrennt, die womöglich Baum- 
alleen Platz geben. Wenn hier nur eine geringe Bodenbewegung entgegen- 
kommt 4 die amerikanischen Wohnviertel trachtet man immer in den 
höchstgelegenen und landschaftlich reizvollsten Teil der Stadtperipherie zu 
verlegen -, so vermag auch eine geradlinige Straßenführung anmutige Wir- 
kungen hervorzurufen. Sehr häufig gehen die Villenviertel in große Park- 
 
Wohnhaus in Brookline (Mass.), Bruchstein und Holz, verschindelx 
anlagen über oder dehnen sich längs der Seen und Flüsse aus, deren Schön- 
heit sehr geschätzt wird. Dann bilden die Villenstraßen zugleich auch 
Fahrwege, die den Verkehr mit den Erholungsstätten der Städter aufnehmen. 
Große Sportplätze mit geschmackvollen Klubhäusern sind dann stets in die 
Anlagen einbezogen. 
Von der Ausdehnung und Durchbildung dieser öffentlichen Anlagen, 
die zumeist privater, oft auch kommunaler Großzügigkeit ihre Entstehung 
verdanken, wird selbst ein verwöhnter Europäer überrascht. 
Während also die städtischen Bauwerke, die den Verkehr, dem Geschäfts- 
leben gewidmet sind, unter der Enge der nicht expansionsfähigen Raumver-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.