MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 10)

 
Parkstraße in Montreal (Kanada) 
des XIX. Jahrhunderts, alle Nachteile der für die Entwicklungsfähigkeit so 
ungünstigen Aufgabe und endlich geradezu verrufene Typen wie die soge- 
nannten „BraunsteinhäuseW der Bauspekulanten. Besonders die Parkstraßen 
'und die Avenuen der reichen Bevölkerungsklasse wie die berühmte Fifth 
Avenue in Newyork sind in dieser Richtung sehr lehrreich. Sie bilden sozu- 
sagen eine Musterkarte der Stilexperimente der eklektischen Periode, in 
welcher französische und angelsächsische Architekten die Fehler und 
Schwächen der europäischen Bauschulen in die Neue Welt verpfianzten; 
aber auch manche Vorzüge der historischen Kultur, welche der moderne 
amerikanische Architekt oft sehr geschickt weiterentwickelt hat. Während 
die koloniale Zeit und die Periode des Klassizismus eine durch den Zweck 
' und das Bedürfnis beherrschte und durch Zurückhaltung vereinfachte Pflege 
alter Bautraditionen auf der Grundlage amerikanischer Lebensgewohnheiten 
aufweisen, hat die zweite Hälfte des XIX. Jahrhunderts der amerikanischen 
Baukunst eine schwere Prüfungszeit gebracht. 
Der regere Verkehr mit Europa, insbesondere aber die Gewohnheit der 
reichen Amerikaner, vieles aus Europa unmittelbar zu übernehmen, ohne 
Bedenken Kopien alter und moderner Bauwerke zu veranlassen, hat zeit- 
weilig eine sehr bedauerliche Verwirrung angerichtet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.