MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 10)

Kunstgewerbe, Dresdner. Herausgegeben vom Dresdner 
Kunstgewerbeverein. zgrr. 89 S. m. Abb. u. 3 farb. 
Taf. F01. Dresdner Kunstgewerbeverein. M. 1.50. 
LEISCI-IING, Jul. Deutsch-rnährischer Kunstgewerbe- 
hund. (Mitteilungen des Erzherzog Rainer-Museums 
in Briinn, rgu, z.) 
LENYGON, Fr. The „Chinese Taste" in English. 
Decoration. (The Art Journal, Juli.) 
MICHEL, W. Die Wiederkehr des Zierats. (Innen- 
dekoration, Sept.) 
Musterzeichnerlrunst. (Kunstgewerhlicher Wegweiser) 
45 Taf. Fol. Elberfeld, Schöpp äVorsteher. M. I 5.-. 
MUTHESIUS, I-I. Kultuur en Kunst. Uit het Duitsch. 
Amsterdam, A. H. Kruyt. 5 en 215 hlz. 16'. B. r.6o. 
geb. H. 2.-. 
PUDOR, H. Vorboten eines neuen Stiles. (Kunst und 
Handwerk, xgu, n.) 
REINACl-I, Salom. Allgemeine Kunstgeschichte. 
Deutsche Ausgabe. VII, 320 S. m. üh. Goo Abb. u. 
Titelbild. 8'. Leipzig, Veit ü Co. M. 6.-. 
SCHULZE, O. Die Zukunft des Kunstgewerhes. (Textile 
Kunst und Industrie, IV, g.) 
SCHUMANN, P. Von angewandter Kunst in Dresden. i 
(Dekorative Kunst, Juli.) 
SEYFFERT, 0. Königliche Zeichenschule Dresden. 
(Textile Kunst und Industrie, IV, ro.) 
STAATSMANN, K. Volkstümliche Kunst aus Elsaß-l 
Lothringen. Mit Unterstützung des kaiserlichen J 
Denkrnalarchivs in Straßburg irn Elsaß herausge- 
geben. XX S. Text u. x12 S. Abb. Fol. Eßlingen, P. 
Nefl. M. 25.-. 
VARDAI, C. Ungarische Ornarneme. I. Heft. 18 farb- 
Bl. rn. 1 S. Text. Fol. Leipzig, K. W. Hiersemann. 
M. 10.-. 
VISCHER, Fr. Th. Einiges über das Ornament. (Das 
Interieur, Juli.) 
WESTHEIM, P. Dänische Kunst. (Kunst und Hand- 
werk, rgu, B.) 
WHITLEY,W. T.The National Competition ofSchools 
ofArt tgu. (The Studio, Sept.) 
WOLFF, Th. Wie das Handwerk entstand. (Kunst und 
Handwerk, rgrr, n.) 
WORRINGER, Dr. W. Formproblen-ie der Gotik. XI, 
m7 S. m. 15 Taf. Lex.-8". München, R. Piper ä Co. 
M. 5.-. 
WÜSCHER-BECCHI, Enr. Die Engel in der christ- 
lichen Kunst. (Die christliche Kunst, VII, g.) 
n. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
ASI-IBEE, C. R. Frank Lloyd Wright. (B. Sonderheft 
der Architektur des XX. Jahrhunderts.) 
BREDT, E. W. Bildhauer Ludwig Dasio, München. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Aug.) 
BREUER, R. Haus Breul von Hermann Muthesius und 
Haus Liebermann von Paul Baumgarten. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Okt.) 
BRINCKMANN, A. E. Raurnbildung in der Bau- 
33'! 
COBURN, F. W. Chinese Stone Sculpture at Boston. 
(The Burlington Magazine, Okt.) 
COHN, W. Landolin Ohrnacht. (Der Cicerone, III, 17.) 
Dornestic Decoration. (The Art Journal, Juni.) 
F. M. Ein vlämischer Bildhauer des XVILJahrhunderts. 
(Der Cicerone, III, 1B.) 
FREYER, K. Entwicklungslinien in der sächsischen 
Plastik des XIII. Jahrhunderts. (Monatshefte für 
Kunstwissenschaft, IV, G.) 
G. J. W. Das Park-Kasino in München. (Dekorative 
Kunst, Sept.) 
G. R. Max Klingers Abhe-Denkrnal in Jena. (Zeitschrift 
m. bildende Kunst, 0m.) 
GIBBS, PH. „The House of the Visitation" at Bruges. 
(The Connoisseur, Juni.) 
GLEICI-IEN-RUSSWURM, A. v. Das Heim eines Ge- 
lehrten. (Dekorative Kunst, Okt.) 
GUILLEMOT, M. Habitations d'Employe's. (Art et 
Decoration, Juli.) 
HALM, Ph. M. Hans Beierlein. (Münchener Jahrbuch 
der bildenden Kunst, 1911, r.) 
HEINICKE A. Alte Friedhofskunst auf dem katholischen 
Friedhof zu Dresden-A. (Kunst und Handwerk, 
1 g r x , x r .) 
HELLWAG, F. Neuzeitliche Berliner Architektur. 
(KunstgewerhebL, Okt.) 
HOLME, Ch. The Gardens ofEngland in the Northem 
Counties. (The Studio, Spec. Spring Nurnb., Igll.) 
JACKSON, F. N. Carved Nutcrackers and Shoemakefs 
Measure. (The Connoisseur, Juni.) 
KOECHLIN, R. Quelques Ivoires gothiques francais 
- connus anterieurement au XIXC siecle. (Revue de 
l'Art chtet, Juli-Aug.) 
LAFOND, P. Het Altaarstuk von Santibaiez-Zapza- 
guda. (Onze Kunst, Sept.) 
LEES, F. A Newly-discovered Statue of the Virgin. 
(The Burlington Magazine, Aug.) 
M.C. Das Haus Meirowsky, Cöln-Linoenthal. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Aug.) 
MICHEL. W. Neue Bauten von Emanuel v. 
(Innendekoration, Okt.) 
MIGGE, L. Ausstellungsgärten. (Dekorative Kunst, Okt.) 
MOUREY. G. Une Villa de Charles Plumet. (Art et 
Decoration, Sept.) 
MÜLBE, W. H. v. d. Die Darstellung des jüngsten Ge- 
richts an den romanischen und gotischen Kirchen- 
portslen Frankreichs. X, 84 S. mit r5 Taf., Lem-B". 
(Kunstwissenschaftliche Studien, 6. Bd.) Leipzig, 
Klinkhardt ä Biermann. M. 5.- . 
NEVEUX, P. Jules Lagac. (Art et Decoration, Juli.) 
NOLl-IAC, P. de. Les Marbres de Versailles. (Gaz. des 
Beaux-Arts, Okt.) 
OSBORN, M. Architekt P. L. Troost-München. (Deut- 
sche Kunst und Dekoration, Juli.) 
PECHMANN, C. v. Hans Hallgarten. (Dekorative 
Kunst, Sept.) 
PLANISCIG, L. Studii su la Scultura veneziana del 
kunst. (Deutsche Kunst und Dekoration, Okt.) 
Tre cento. (L'Arte, Sept. -Okt.) 
Seidl.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.