MAK

Full text: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 11)

33V 
Flötenbläser, in dem Kavalier, mit seiner Dame, der im Tanzschritt auf uns 
zuschreitet, im Bettler, in den Darstellungen verschiedener Berufe, in den 
Bauerntypen und in den norwegischen Figuren und Gruppen. Aber auch die 
Porträtbüsten und Statuetten, die Biskuitfiguren nach klassischen Vorbildern, 
die ornamentale Figurenplastik und die Liebes- und Chinesengruppen sowie 
die Kindertiguren nach Meißener Art sind nicht ohne Reiz. Sie werden 
sämtlich in gut gewählten Beispielen vorgeführt und geben der Kopen- 
hagener Porzellanplastik dieser Periode kein schlechtes Zeugnis. Im weiteren 
behandelt der Verfasser das berühmte „Flora Danica"-Service, das in den 
Jahren 1790 bis 1802 für die Kaiserin Katharina II. von Rußland angefertigt 
worden ist und das nach seiner Stückzahl in die Tausende geht. Der geistige 
Leiter dieses in Porzellan ausgeführten botanischen Werkes war der Medi- 
ziner und Professor der Naturwissenschaften Theodor I-Iolmskjold, die 
Malereien wurden hauptsächlich von Bayer ausgeführt. Der Verfasser ver- 
breitet sich in sehr ausführlicher Weise über alle dieses Service betreffenden 
Umstände und hat auch durch zahlreiche Illustrationen dafür gesorgt, von 
dieser umfänglichen Leistung einen möglichst günstigen Begriff zu geben. 
Kopenhagener Frühstücl-rsservice im Besitze der Königin von Dänemark
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.