MAK
nach Originalabreibungen von Chavannes, VII. bis X. jahrhundert 544. Steinbock, Bronze, 
entworfen vom Professor Franz Barwig 627. 
BRONZEARBEITEN. Bronzestatuette des heiligen Lukas (Hofmuseum in Wien) 
262. Zwei Instrumente zum Richten der Geschütze, vergoldete Bronze (Sammlung Figdor) 
399. Meßinstrument, vergoldet (Sammlung Figdor) 4ox. Chinesische Hänger mit gebogener 
Spitze in Fonn von Zahnstochern, antik 540. Messer zum Offnen von Knoten mit Griff und 
Ring aus Miinsterbergs Chinesischer Kunstgeschichte 540. Runde Platte mit plastischer 
Ente, antik chinesisch 54x. Chinesischer Gürtelhaken in Form eines Vierfüßlers, antik 54x. 
Chinesischer Gürtelhaken in Form eines vierfüßigen Drachens 542. Chinesischer Günel- 
haken mit plastisch ausgearbeitetem Drachen, antik 543. 
BUCHBINDEREI. Bucheinband von R. M. Miller 59. Bucheinband von Gertrude 
Stiles 61. Bucheinbände entworfen und ausgeführt von der Birmingham School of Art 197.. 
Buchdecke, Gobelinweberei, entworfen von Anton Hofer, ausgeführt von Anna Anger 656. 
EISENARBEITEN. Feuerhund aus Schmiedeeisen, ausgeführt von der Birmingham 
School of Art 194. Goldschmiedewerkzeug aus der Sammlung Figdor: Eisenhammer zum 
Einschlagen der Stempelpunzen 395; Goldschmiedehammer mit zwei glatten Bahnen 396; 
Punktierhammer 397. Schmiedeeisernes Gitter im Rathaus zu Lüneburg beim Eingang zum 
ehemaligen Gewandhaus, ausgeführt von Hans Ruge 1576 463. Schloß und Türgriff an der 
Türe zum Fürstensaal im Rathaus zu Lüneburg 469. Endstück eines Schmiedeeisengitters 
von Frank Longbottom, Bradford, aus der National Competition xgxx 537. 
EMAIL. I-Iandspiegel mit Emailplatte, Cloisonne in Schwarz, Weiß, Rot und Braun 
von Ottilie Pinder, Kunstgewerbeschule in Wien 258. Detail eines Emails der Staurothek 
in Lirnburg a. d. L. 333. Email vorn Einband des Evangeliars Heinrichs II. (Hofbibliothek, 
München) 333. Email vom Behälter für das Uotaevangeliar (Hofbibliothek, München) 3 3 3. 
Email vom Sockel der Madonna der Jeanne d'l3Ivreux 1339, 334. Email vom Reliquiar San 
Savino in Orvieto, 1350 334. Email aus der Sammlung Figdor, 1450 334. Doppelseitiges 
Emailmedaillon um 1400 (Sammlung Figdor) 335, 336. Pax in Tiefschnitt mit einheitlich 
blauem Schmelz (Sammlung Figdor) 337. Zwei Netzemailstücke auf hellblauem und auf 
dunkelblauem Glas (British Museum, London) 358. 
GLASARBEITEN. Nordböhmische Glasarbeiten aus der Sammlung Walcher von 
Molthein: Glas mit abgestuften Rauten in Gelb, Rot und Blau 2; Glas mit gelb überfangenem 
Blattwerk 2; Glas mit vertieften Rauten 3; Glas, rubinrot überfangen 3; Glasdose, rot und 
violett überfangen 4; Gedeckter Glaspokal, dunkelgelb überfangen, mit ovalen Rautenfel- 
dern 5; Glasflasche mit roter Schmelzfarbenbemalung und herausgeschliffenen Blumen- 
gewinden 5; Glas mit rosa überfangenenDraperien 6; Henkelglas, hellrot überfangen,mit ein- 
geschliffenen Blumen, Vögeln etc. 6; Stengelglas, gelb überfangen, mit in roten und blauen 
Schmelzfarben ausgeschlißenen Arabesken 7; Glas, lilarot überfangen, mit heraus- 
geschliffenen Stern- und Flachmustem 8; Bepherglas, schwarzer Schmelzfarbenfond mit 
herausgeschliiTenen Kreissegmenten 8; Glas mit Rautenfeldern, schwarzer Fond und heraus- 
geschliifener gelber Dekor 9; Glas, ovale Spitzsteindelfelder und bunte Blumenbemalung 9; 
Glas, gelbe Höhenfelder mit Goldbemalung 10; Grünes Glas mit Goldauflagen 10; Glas, rot- 
braun überfangen, vierseitiges Medaillen mit herausgeschliHener kameenartig wirkender 
Darstellung xi; Muster für Überfanggläser, Pokale, Glasdosen, Flakons, Flaschen und 
sonstige Glasarbeiten aus dem Musterbuch des J. Römisch in Steinschönau, 1832 12, x 3, 
14, I5, 16, 17'; Skizze zu einem Riesenpokal, ausgeführt in rotem Glase mit braunem 
Überfang, Meister Josef Oppitz in Blottendorf um x830 18; Großer Deckelpokal, gelb über- 
fangen, mit Darstellung eines fiüchtenden Hirschrudels xg; Glas, dunkelgelb überfangen, mit 
Entenjagd 20; jagdglas rnit rubinrotern Überfang 20; Großer Jagdpokal aus grünem Glas 
mit aufgelegtem goldenen Blattwerk 21; Schweres Glas, gelb überfangen, mit Spitzsteindel- 
schliff, Medaillen mit Darstellung eines I-lirschrudels 22; Glas mit einer Löwenjagd, rubin- 
roter Überfang 22; Glas, rubinrot überfangen, mit zwei Medaillons in kameenartigem 
Schliff 23; Glas, gelb überfangen, mit besonders schwerem Fuß 23; Karlsbader Glas mit Dar-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.