MAK
Ferencz S eh u lc z (Aufnahme italienischer und spanischer mittelalterlicher Kunst- 
werke und architektonische Beiseaufnahmen); 
Van der Niill(1'), Storno, Hlawka, Hausen, Lippert, S terk , Ernst 
Blitzfeld (Entwürfe); 
Prof. W olan ek (archit. Entwürfe und Skizzen von Kunstindustrie-Gegenständen); 
S e g e n s c h mi d (Restaurations-Project der Abtei Lacroma und Entwürfe); 
Capellman (Aufnahmen); 
Theodor U n g e r (architekt. Aufnahmen). 
Von Malern: 
Martin Pitzer in Linz (Restauration eines Ecce homo); 
Ed. Döcker (ein Landschaftsgemlilde, Wasserglasmalerei nach der Methode von 
Kailan in Nussdorf); 
J. Schänbrunner (Versuche in Sgraftitto-Arbeiten); 
Michael Rieser (Madonnabild); 
Friedr. Staudinger (Stationsbilder fiir St. Peter in der Au, in Tempera. gemalt); 
C. Bwoboda (Zeichnungen); 
Prof. J. Klein (Cartons zu einem Glasfenster in Mödling u. s. rn., und zu einem 
Glasfenster fiir die Sehlosscspelle zu Dilborn bei Brügge); 
Griepenkerl (Entwurf); 
J. Löwy (bemalte Photographien); 
J. B. Göstl (Aquarellcopien nach Gemälden älterer Meister und Porträts); 
Franz Gaul (Copie der Venus von Tizian); 
Frau Therese Malalan (Aqltarellmalerei auf Seide); 
Frl. Wophale (Copie nach Guido Reni); 
Charles Lnfitte (Ansichten aus dem Salzkarninergute); 
R. Alt (Portal des Regensburger Domes, Ansichten des Wiener Stephansplatzes 
und der Stadt Luzern, Aquarelle); 
Alex. Kaiser (fünf Aquarelle nach Originalen der Belvedere-Gallerie); 
Frl. Hendes (Malerei auf Tischplatten). 
Von Bildhauerin} 
Preleutner in Wien (Statuette und Portri iiste Franz Schuberts); 
lg. Haag in Wien (Porträtbiisten Bauernfeld's und. Anastasius Griin's); 
F. Pönninger (Portriithiiste der Schauspielerin Frau Julia Rettich); 
C. Hinterleitner (Kränze); 
J. Schönfeld (Reliefs); 
Erler (Statnette der Maria Immaculata von Terracotta, bemalt); 
Rippel (Portriitbüsta); 
Baron N. Vay (eine Portriithiiste); 
Hutterer (Modell eines Sliulencapitlils nach Entwurf des Architekten H an sen , 
und Bildhauerarbeit für einen Schrank von Karger); 
Heinz (Betlchernel); 
F. Erler in Wien (Christus ans Holz geschnitzt und bemalt); 
J. Leimer (Holzaltar in gothischem Style); 
M. Schiitzinger (ein Christuskopf in Genera-Marmor); 
Otto König, d. Z. in Wien (Amor und Psyche, Gypsgruppe, und Euterpe, einen 
Knaben im Flötenspiel unterrichtend); 
Rud. Sagmeister in Wien (Holzstatuette, Maria mit dem Kinds); 
Heinrich Becker in Wien (Biicherkssten); 
Schmidt (Büste Miihlfeldä); 
Schmidgrnber (Biiste Miihlfeld's); 
Jos. Bliiger in Innsbruck (Holzschuitzerei); 
Kiss (Amazone in Bronze); 
Seidan (Studienkopf); 
Z a f o u k (Btatuette, Blumennymphe); 
Meixnar (Statuette Kaulhach's); 
Probst jun. (Porträtbüste); 
G. J. Benk (Gruppe, vorstellcnd „die Ruhe der heil. Familie auf der Flucht nach 
Aegypten" und „Genofeva den Schmersenreich beten lehrend"; letlteres Werk mit dem 
Reichehechen Preise ausgezeichnet).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.