biete kunstgewerblicher Tätigkeit mit reifen,
in modernem Sinne fortgeschrittenen Ar-
beiten vertreten sind, die zugleich den Keim
der hoffnungsvollen Entwick-
lungsfähigkeit, gesunde Grund-
prinzipien derGestaltung in sich
tragen.
Daneben sind Kollektionen
von Abteilungen der kunstge-
werblichen Lehranstalten vor-
handen, die einen steten Fort-
schritt in dem Sinne betonen,
daß immer neue Arbeitsgebiete
mit frischem Leben erfüllt wer-
den. In diesem Sinne wäre auf
die keramischen Arbeiten, auf
Holzschnitte, Emailarbeiten so-
wie Posarnentierarbeiten hin-
zuweisen,
die durch die
Wiener Kunst-
gewerbeschu-
_ , , le vorgeführt
Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe. Fauteuil, ent-
worfen vom Professor Franz Meßner, ausgeführt von Leopold werden und
LWVY zum Teil ganz
neue und glückliche Anregungen bieten. Oder auf die Serapis-
Fayencen der Firma Wahliß, auf die Beiträge zur
Entwicklung einer modernen künstlerischen
Frauenkleidung, wie sie von den Wiener Werk-
stätten, von den Absolventinnen der k. k. Kunst-
stickereischulen und mehreren Einzelnaus-
stellerinnen geboten wurden.
Solche Eindrücke bilden die Würze für alle
jene, die in einer kunstgewerblichen Schau-
stellung mehr suchen als eine angenehme Zer-
streuung oder eine günstige Gelegenheit zur
Erwerbung gewählter Objekte. Sie sind eine
Überraschung für die Zweifler und eine beson-
dere Freude für die Vertrauensvollen, die den
treibenden Kräften, den unermüdlichen Anre-
gern und Lebenspendern das Beste zutrauen.
Ausstellung österreichischer Kunstge-
werbe. Sessel aus einem Empfangsraum,
jeder ernste Fortschritt arbeitet langsam Bimholz mit Perlmuwereinlagen, em-
und Steti _ S run haf e ' -- werfen vom Professor der Kunstgewer-
g p g t Erschelnungen konnen beschule Architekten Josef Hoffmann,
plötzliche Umwälzungen hervorrufen, aber das, ausgeführt von J. Soulek