MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 12)

662 
Man entwickelt 
heute viel Ge- 
schick in der 
Erfindung von 
Ketten, Gehän- 
gen aus Seide 
und farbigem 
Glas. Auch die- 
se Ausstellung 
birgt solche 
Perlarbeiten 
von bestem Ge- 
schmack in gro- 
ßer Zahl (Ama- 
lie Szeps, Va- 
lerie Petter und 
andere). Sie bil- 
Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe. Polster, entworfen von Valerie Petter, den  
ausgeführt von Grete Petter 
 
mene Gelegen- 
heiten allen jenen, denen die Mittel für kostbares Material versagt sind, 
sich in künstlerischem Sinne mit dem geringsten Aufwand zu schmücken. 
Sie verdienen schon darum gepflegt zu werden, weil sie den Sinn für 
farbigen, originellen, " ' 
persönlichen Schmuck ' 
in weiten Kreisen ent- 
wickeln und so den 
Boden für ähnliche Be- 
strebungen in kost- 
barem Material vor- 
bereiten. Es ist diese 
Schmuckart ein wirk- 
samer Verwandter des 
guten volkstümlichen 
Schmuckes, aus dem 
seine Hilfsmittel stam- 
men. Ähnliches wäre 
vom Email zu sagen, 
wenn es in Verbindung 
mit gehämmertem, ge- 
triebenem Metall oder 
als Zellenschmelz An- 
Wendung findet Hut- Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe. Kissen, entworfen vom Assi- 
.. . l ' f"): d E 
"adelny Gürtel-Sehne dääiiiiiäyilliififft}?ilzlflllviiiälfnrllo"t 2' K311i: 
ßen, Knöpfe, Broschen stickereischulen 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.