MAK

Volltext: Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 2)

anschließen. Es galt die Abstammung des Stifters aus fünfzehn verschiedenen 
Geschlechtern übersichtlich darzustellen, und es wurde dabei so vorgegangen, 
daß in die Mitte das eigene Stammwappen, rechts und links davon die von 
Mutter und Gattin gesetzt wurden. jedes dieser Wappen gilt weiter als das 
eines Urgroßvaters und unter jedem finden sich dann wieder die Schilde von 
deren Müttern und Gattinnen. Das Wappen des vierten Urgroßvaters (von 
Eps) mit den entsprechenden Schilden findet sich in der rechten oberen Ecke, 
die drei korrespondierenden Schilde sind die von älteren Stammüttern aus 
der Trenbachschen Filiation. Wie bei fast allen derartigen umfangreichen 
Ahnenproben sind auch hier gewisse Irrtümer und absichtliche Modifikationen 
zu konstatieren. Es ist hier nicht der Ort, auf diese Fragen näher einzugehen? 
Was uns hier interessiert, ist außer den neuen Formen des Blattschnittes 
das peinliche Vermeiden jeder harten Linie, die, wie es scheint, im bewußten 
Gegensatz zu der Art steht, wie der ältere Meister bei dem oben erwähnten 
Stein für Jörg Gradner und seine Frauen in Straßgang die ähnliche Aufgabe, 
mehrere Wappen auf einem Stein zu vereinigen, erledigte. 
Die gleiche Auffassung zeigt bereits der schöne Stein, den sich Hans 
Preys von Pilgreinsgrein (1- 1485) in einer Kapelle der Salzburger Peterskirche 
(Abb. I9) noch bei Lebzeiten setzen ließ. Die einzelnen Formen schließen 
sich enger an die ältere Art an; der Blattschnitt kommt dem des Helfendorfer 
Steines zu Gars am nächsten. Die Anordnung der Decken aber ist ganz neu- 
artig, und ich möchte glauben, daß für sie das Vorbild des Laufener Epitaphs 
für Marx von Nußdorf nicht ohne Einfluß gewesen ist. Erwähnenswert 
scheint mir an diesem Stein der erste schüchterne Versuch einer mit 
dem Bohrer hergestellten Schnecke im Blattwerk, wie wir sie auf den 
späteren Steinen als Regel finden. Sie wird für das Deckenwerk des jungen 
Salzburger Meisters, der sich mit diesem Stück aus der Schule des älteren 
zu befreien beginnt, in der Folgezeit höchst charakteristisch und in seiner 
Werkstatt bis in die Mitte des ersten Jahrzehnts des XVI. jahrhunderts regel- 
mäßig, schließlich bis zum Überdruß verwendet. Dann dringen wieder neue 
Formen ein, die den späten Wappengebilden dieses Meisters ein gänzlich 
anderes Aussehen verleihen. Es soll auf diese Entwicklung, die weit von der Art 
des Meisters, dem diese Ausführungen in der Hauptsache gelten, abführt, 
nicht weiter eingegangen werden. Das Gesagte genügt, um zu zeigen, wie 
wenig nachhaltig seine Kunst gewesen ist. Technisch von hervorragender 
Befähigung, ist er in der langen Zeit seines Wirkens - es erstreckt sich 
über mindestens ein halbes Jahrhundert - über die Variation eines einmal 
gefundenen Schemas nicht hinausgekommen. Stillstand ist das Stichwort 
seines Schaffens. Dennoch schien es mir gerechtfertigt, die wichtigsten 
Werke" dieses in seiner Art alleinstehenden Salzburger Steinmetzen einmal 
" Ich habe den Fall ausführlich besprochen in den familiengeschichtlichen Blättern (Leipzig, Zentralstelle 
für deutsche Familien- und Personengeschichte), Jahrgang VIII (1910), S. x57 E. 
i" Auf lückenlose Aufzählung seiner Werke machen diese Ausführungen selbstverständlich keinen 
Anspruch. Es wird namentlich östlich der Salzach noch manches Stück von seiner Hand zu finden sein, dessen 
Einreihung in die hier zu geben versuchte Entwicklung der lokalen Forschung überlassen bleiben muß.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.