MAK

Full text: Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 3)

157 
die die Innenflächen der Hände steil über ihrem Scheitel zusammenpreßt; 
wie überraschend ist die abseitige Bewegung des heiligen Johannes, der 
seinen Tränen freien Lauf lassen will! Diesem Streben nach realistischem 
Empündungsausdrucke kommt noch die Bemalung zu Hilfe, mit ihrer reich- 
Abb. 25. Heilige Anna selbdritt, stehend Abb. 26. Heilige Anna selbdritt, Innviertel, Renaissance 
lichen Andeutung der rotgeweinten Augenränder und der Blutstropfen am 
Leichnam Christi. Um so mehr überrascht dann die ruhige Gestaltung der 
schön und fein bewegten Magdalena (die auch hier als modisches Fräulein 
herausgeputzt ist) mit dem lieblichen Kopf, und des Leichnams Christi, 
der auch anatomisch trefflich durchgearbeitet ist. Das vorzügliche Werk 
erinnert vielfach an die berühmte Dreii-igurengruppe, die aus St. Florian ins 
kunsthistorische I-Iofmuseum gekommen ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.