3Io
zunftbecher vom Jahre 1736 mit der Inschrift: „Wer waitz und Korn zu mallen
hatt, der bring mirs in die mill herab"; ein prachtvoller, reich vergoldeter
Alt-Wiener Prunkbecher mit der Miniaturansicht des Stephansdomes, von
Anton Kothgasser, und andere mehr. Eine große Anzahl moderner Gläser der
verschiedensten Techniken hat Freiherr von Spann, Klostermühl, gespendet.
Die Besprechung des gerade in den beiden letzten Jahren außerordent-
lichen Zuwachses an oberösterreichischen Zunftaltertümem würde eine
eigene Abhandlung erfordern. Zunftfahnen, -truh'en, -zeichen der ver-
schiedensten Art, -humpen, -schilde gelangten teils im Gefolge der Landes-
handwerkerausstellung von Igog, teils durch Rückkauf auf der Kölner
Auktion des Stockholmer Museums, teils durch sonstige Ankäufe und
Abb. ig. Die "Wiege der Alten" von Marchtrenk. oberösterreichisches Jusüzaltertum. 1702
(Angekauft aus einer Spende)
Geschenke in großer Zahl ins Museum und bereicherten die Sammlung alter
Innungsgegenstände um manches singuläre und wertvolle Stück.
Wir übergehen gleichfalls die nicht unbeträchtlichen Bereicherungen
der Metall- und der Kostümsammlungen, der Kollektion von alten farbigen
Wachsbossierungen (die unter anderem um eine köstliche Porträtbüste eines
glattrasiexten, pockennarbigen Biedermeiers von liebenswürdigster Natur-
Wahrheit vermehrt wurde), der Uhren, astronomischen Instrumente und
Beleuchtungsgegenstände, um uns bei den Mobilien ein wenig zu verweilen.
Diese wurden unter andern um die komplette Wohnungseinrichtung eines
Micheldorfer Sensenschmiedes (Joh. Georg I-Iolzinger, dessen Sensenwerk
bis ins XVI. Jahrhundert nachweisbar ist) vom Jahre 1817 bereichert, deren
Erwerbung die willkommene Möglichkeit bot, die Serie der kulturhistorischen
Interieurs des Linzer Museums um einen neuen Wohnraum zu vermehren,
der vom Tage seiner Eröffnung an die stärkste Anziehung auf das Publikum
ausübte (Abb. 17 und 18). Die Einrichtung solcher Interieurs hat ja nur dann
einen Sinn, wenn durch einen glücklichen Zufall ein geschlossener Bestand