MAK

Full text: Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 6 und 7)

0.11 
wertvoller Überreste alter aristo- 
kratischer Kultur, bildet aber in 
gewissem Sinne ein I-Iemmnis. 
Die baulustigen Kreise verpflan- 
zen leider zu gerne die Nach- 
ahmung herrschaftlichen Prun- 
kes auf die ganz andern Bedin- 
gungen entsprungene Aufgabe 
des bürgerlichen Wohnhauses. 
Eine gewisse Neigung zu äußer- 
licher Schaustellung erworbener Mittel ver- 
hindert oft die notwendige Ehrlichkeit und 
Sachlichkeit des Ausdruckes. Dann hat 
das Raumverhältnis der städtischen Miet- 
häuser den Sinn für natürliche und ökono- 
Friihjnhrsausstellung österreichischer Kunst- mische Dimensionierung der Wohnräume 
gewerbe. Sektkilhler, Silber, Hammerarbeit . _ 
nach eigenem Entwurf von Eduard Friedmann korrumplert Das Pa-lastfenster und dle 
Flügeltüre, die große Geschoßhöhe und die 
breite I-Iaustreppe sind Erbfeinde des Wohn- 
hausbaues, die noch nicht weit genug zurück- 
gedrängt sind. 
Die vorgeführten Modelle und Pläne bewei- 
sen, daß ein Teil der Wiener Baukünstler den 
besten Willen besitzt, diesen Kampf gegen Vor- 
urteile und schlechte Gewohnheiten energisch 
 
 
 
 
 
 
 
 
Frühjahrsaussrellung österrei- Friihjahrszusstellung österreichischer Frübjlhrllllsslellllhg österrei- 
chischer Kunstgewerbe. Aufsatz, Kunstgewerbe. Kompottschale, Silber, chischer Kunstgewerbe. 
Silber, nach Entwurf von Alfred nach Entwurf von Alfred Sachs, aus- Girandole, Silber, nach Ent- 
Sachs, ausgeführt von H. Süd- geführt von H. Siidfeld ä Co. Wurf von Alfred Sachs, aus- 
feld ä C0. geführt von H. Sildfeld ä Co.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.