Der Autor beweist in seiner mit
Sachkunde sowie technischem
und historischem Wissen durch-
geführtenKritik desBestandes und
in der gewissenhaft versuchten
Rekonstruktion, die korrekt und
eingehend dargestellt ist, daß
ihm diese Literatur zur Seite
stand.
Man kann den Freunden
unserer Heimatsgeschichte und
allen jenen, die ein Vertiefen in
wichtige Entwicklungsperioden
des Bauwesens, in Äußerungen
vergangener Kulturperioden lie-
ben, diese Arbeit zur Durchsicht
empfehlen.
Das Bauwerk lohnt eine ein-
gehende Betrachtung an der
Hand einesbegeisterten und sach-
kundigen Führers, wenn man
auch seinen Wunsch nicht teilt,
daß diese Ruine rekonstruiert
werden möge. In dieser Hinsicht
sind ja längst die Freunde des
Altertums mit den Künstlern
einig, die beide nur die Erhal-
tung wertvoller Baureste, nicht
ihre Veränderung und Ergänzung
wünschen können.
Hartwig Fischel
Ausstellung der Kunstgewerbeschule Wien. Sundapanther, schwarz
poliertes Birnholz, von Hedwig Schmidl (Fachklasse Professor
F. Barwig)
EIPZIG. INTERNATIONALE AUSSTELLUNG FÜR BUCHGEWERBE
UND GRAPHIK 1914. Der Presseausschuß hielt am 31. Mai seine zweite
Sitzung ab, in welcher beschlossen wurde, zur Erlangung eines Plakates für die Aus-
stellung ein allgemeines Preisausschreiben ergehen zu lassen. Es ist ein Preisgericht
gebildet, das aus sieben deutschen Künstlern besteht. An Preisen sind ausgeworfen für
den ersten Preis 2000 Mark, für den zweiten Preis iooo Mark, für den dritten und vierten
Preis zusammen iooo Mark.
Die Plakatentwürfe sind bis 30. September an die Geschäftsstelle der Ausstellung
einzusenden. Weiterhin beschloß der Presseausschuß, einstweilen eine Schriftsiegelmarke
herstellen zu lassen. Zu diesem Zwecke wird unter Schülern der Akademie für graphische
Künste und Buchgewerbe in Leipzig ein engerer Wettbewerb stattfinden. Die Siegelmarke
soll in kürzester Zeit in einer großen Auflage erscheinen. Später sollen neue Siegelmarken,
und zwar möglichst für jede an der Ausstellung beteiligte Gruppe ein besonderes Sujet,
ausgegeben werden.
EIPZIG. INTERNATIONALE BAUFACHAUSSTELLUNG MIT
SQNDERAUSSTELLUNGEN 1913. Im Jahre xg13 findet auf dem Gelände,
auf dem vor xoo Jahren das gewaltige Völkerringen sich abspielte, eine Weltausstellung
für Bau- und Wohnwesen statt. Diese Ausstellung, die unter dem Protektorat des Königs