MAK

Volltext: Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 6 und 7)

Schaffens darbietet. Die Namen bedeutender Künstler, die es vorziehen, in diesem kleineren, 
aber gewählteren Milieu auszustellen, genügen, um die Qualität dieser Ausstellung besser 
zu kennzeichnen, als viele Worte es vermöchten. 
Unter den Meistern des Pinsels fallen vor allem Ignacio Zuloagas heiß umstrittene 
Bilder auf, welche den Beschauer in drei Gemälden in das eigenartige Leben der Heimat 
des Künstlers einführen. Die große Fähigkeit 
Zuloagas, gepaart mit einer wunderbaren Beherr- 
schung des Materials, verbinden sich in diesen 
Bildern mit einer die Wahrheit nicht nur suchen- 
den, sondern erschütternden Darstellung. Sein 
„Opfer des Festes" ist eine abgerackerte, von 
vielen durch Stierhörner gefetzte Wunden blu- 
tende Schindmähre, die unter der Last eines 
Picadores mit pergamentartig verschrumpften 
Gesichtszügen jeden Moment zusammenzu- 
brechen droht. Im Hintergrunde dräut ein blei- 
farbener Himmel, der das ganze zu noch schauer- 
licherer Wirkung bringt. „Der blutende Christus" 
ist mit packendem Realismus dargestellt, der 
aszedsche, von Blut besudelte Körper des Ge- 
kreuzigten, zu dem einige Gläubige mit inbrün- 
stiger Andacht emporsehen, ist von ergreifen- 
dem Eindruck. „Mein Onkel Daniel und seine 
Familie" zeigt eine Reihe von Porträten, die 
meisterhaft behandelt sind, selbst unter dem 
Puder der Frauen leuchtet noch der Fleisch- 
ton durch. Einige jüngere spanische Künstler 
nehmen ihn zum Vorbilde und malen gleichfalls 
düster in Grau und Asche, dabei jedes Licht 
scheuend. „Die andalusischen Verlobten" von 
Jean Sala zeigen sichere und energische Pinsel- 
führung, und als viel versprechendes Talent 
tritt Valentin de Zubiaurre mit zwei gut 
komponierten und charakteristisch gemalten 
Bildern, „Ein Festtag" und „Für die Opfer des 
Meeres", auf. 
Von mächtigem Ausdrucke sind die Pferde- 
studien Alfred Rolls in seinem Bilde „Chevaux 
affrontes", welches zwei kämpfende Gäule 
schweren Schlages zeigt. Der Künstler bringt 
auch ein sehr markantes Selbstporträt und 
ein Bild „Die Frau in Weiß", Werke, welche 
von seinem großen Können Zeugnis geben. 
Ein für den König von England bestimmtes Gemälde „Die Flottenschau zu Spithead" 
von E. L. Gillot ist in kindischer Auffassung gemalt. 
Jean Vebers „Teufelei" erheitert nicht in bisher gewohnter Weise. 
Das für die Sorbonne auf Bestellung des Ministeriums der schönen Künste von 
Edmond Aman-Jean gemalte Riesenbild stellt die vier Elemente dar. 
Gleichfalls ein Monumentalbild bringt A. Gumery mit seinem „Spanien" (Die Kulissen 
der Arena). Ein blutrünstiges, anwiderndes Schauspiel zeigend, das durch seine Schauer- 
lichkeit um Effekt hascht. Zeriieischte Pferdekadaver und ein Stallknecht sein wollende 
Umrisse, im Vordergrund eine erbärmliche, blutende Mähre, die mit schwärmerisch 
Ausstellung der Kunstgewerbeschule Wien. 
St. Florian, modelliert von Josef Kratschmer 
(Fachklasse Professor josef Breitner)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.