MAK

Volltext: Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 8 und 9)

als Stiftswappen verliehen. Der diesbezügliche im Stiftsarchiv erliegende 
Wappenbrief lautetz" 
„Wir Fridreich von gots gnaden Romischer Kayser zu allenzeiten 
mefer des Reichs Hertzog ze Österreich ze Steyr ze Kemden vnd ze Krain 
Herr auf der Wynndischenmarch vnd ze Portennaw Graue zu I-Iapsburg 
zu Tirol zu Phiert vnd zu Kyburg Marggraf zu Bvrgow vnd Lanndtgraf in 
Ellsaß: Bekennen vnd tun kund offentlich mit dem brief, das für vns kam 
der Ersam geistlich vnser lieber andechtiger Lienhart Probst zu Varaw vnd 
gab vns zuerkennen, wie er vnd sein vorfam Probst daselbs zu Varaw vntz- 
her dhain aygen Wappen noch chlaynat gehabt des Sy zu Im und Irs gotf- 
haus sachen zu Insigel vnd andern Irn notdurHtü gebrauchii hieten mugen f 
Sunder der Probst so ain nahsten vor Im gewefii vnd mit tod nun abgangen 
w? mitnamen Anndree prannpekch hier sein vnd {eins geflechts vnd 
namens wappen mitnamen ain Swartze tlug mit afin Fuß, in ainem gold- 
varben veld allweg gefurt vnd gebrauchet, das nun mit seinem tod abge- 
storben vnd vns als lanndeffürsten ledig worden nach dem dhainer mer 
mannsgeflecht defielben namens vnd wappen in leben wer vnd bat uns 
dhemutiglich das wir dieselb wappen vnd chlaynad Im vnd feinen nach- 
kömen den pröbsten und dem egemelten Gotfhaus zu Varav gnEdigilich 
geruchten zegeben vnd zu uerleihän. Also das Sy das mit sambt vnfers 
herren vrstennd vnd dabey sannd Thomas des heiligen Zwelfboten des 
bernelten Irs Gotfhaus I-Iaubtherrfi bildnuß als Sy und Ir Conuent der in Im 
Inügeln bifher genutzt vnd gebraucht hieten, nun hinfür in ainem Schilt 
gefürn, nutzen vnd gebrauchen möchten, in maffen, als das hieum aigent- 
lich gemalt vnd mit varben aufgestrichen ist, haben wir angesehen, des ob- 
genanten Gotfhaus zu Varaw wirdige stifft vnd herchomen von vnfern 
vordern Fürsten zu Österreich vnd zu Steyr loblich befchehen, auch das 
ordenlich geistlich leben, so die vorgemelten Probst vnd Conuend dafelbs, 
an zu haben, dadurch wir In zu gnaden 
genaigt feifi, vnd funder den mangel und 
abgaäg aigens Wappens so Sy vnd Ir 
gotfhaus vntzher gehabt haben, vnd haben 
In dadurch von Irer Heifiigen bete willen 
vnd sundern gnaden, die obgemelt Wappen 
vnd chlaynad In vnd Irm Gotfhaus zu 
groffern wurden vnd eern, von Römischer 
Kayserlicher macht und als Lanndeffürst 
giiedigelich gegeben vnd verlihen, geben 
vnd verleihen In die auch wiffentlich in 
Krafft des briefs, vnd namen, setzen vnd 
wellen, das der obgenannt Probst Lienhart 
vnd ain jeder sein nachkomen Probst zu 
 
Abb. z. Kirchensiegel von Vorau, XIII. jahr- "' Nach einer vom Stifte mir güügst zugestellten Ab- 
bundert schritt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.