der zwar keine Künstlerbezeichnung trägt,
aber im Katalog auf Bimanns Urheber-
schaft? zurückgeführt wird; er zeigt in fünf
Medaillons vorzüglich geschnittene Rasse-
pferde in verschiedenerGangart, im sechsten
ein Wappen; da Bimann, wie wir aus dem
Prager Ausstellungsverzeichnis von 1829
gesehen haben, auch Pferdedarstellungen
liebte, gewinnt diese Zuteilung an Wahr-
scheinlichkeit.
Bimann hatte aber auch von seiten
anderer Fürstenhäuser Porträtbestellungen
erhalten und einzelne dieser ausgeführten
Arbei_ Abb. 9. Dominik Bimann,
Porträt im Städtischen Museum von Leipa
ten,be-
sonders Damenporträts, sind noch vor-
handen. S0 befindet sich in den herzog-
lichen Privatgemächem desSchlosses von
Dessau ein geschnittenes Glasporträt auf
geschliffenem Glassockel, das die Her-
zogin Luise von Anhalt, die Gemahlin
Leopolds, darstellt (Abb. 8) und - von
der glatten Seite lesbar _ die Signatur
„D. BIMANN" trägt." Von einem
Porträt einer anderen deutschen Fürstin,
nämlich von „Gasparine Reusz-Greitz"
einer geborenen Prinzessin von Rohan-
Rochefort und Montauban, geboren 8. Au-
gust 1800, vermählt 7. Jänner 1822 mit
Heinrich XIX. von Reuß ältere Linie,
gestorben 27. Juli 1871 - - ist wenigstens
im Bimannschen Familienbesitze in Neu-
welt, wo auch noch die Abdrücke eines
österreichischen Generalsbrustbildes mit
2 Die auf Gotha bezüglichen Einzelauskiinfte ver-
danke ich der Liebenswürdigkeit von Geheimrat Dr. Purgold
daselbst. - Vom Gothaer Herzog Ernst-Brustbild hat sich
überdies im Nachlaß eines Bimann-Nachkommen nebst an-
deren, leider sehr defekten und auch schwer bestimmbaren
Gipsabgüssen auch noch der Originalabdruck erhalten. den
Verwalter Hikisch in Neuwelt kürzlich entdeckte und mir
freundlichst zugänglich machte.
i" Landeskonservator und Kunstwart Professor
Dr. Ostermayer war so gütig, mir die Photographie davon
zur Verfügung zu stellen und die Ausmaße mitzuteilen:
Abb. ro. Dominik Bimann. Gesamthöhe mit dem Sockel x65 Zentimeter; das Oval
Porträt im Landes-Gewerbemuseum zu Stuttgart 9'5)(7'5 Zentimeter, Durchmesser des Sockels 7 Zentimeter.