MAK

Volltext: Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 11)

RÖSSLER, A. Josef von Diveky, Brüssel. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Juli.) 
SCl-ILEINITZ, Freih. v. Walter Crane als Illustrator. 
(Zeitschrift für Bücherfreunde, 1912, 4.) 
STAUFF, Ph. Vignetten und Schmuckbuchstaben. 
(Zeitschrift für Bücherfreunde, 1912, 7.) 
TOUGENHOLD, J. L'Illustrat:ion Russe. (L'Art de'co- 
ratif, 5. Sept.) 
WORRINGER, W. Die altdeutsche Buchillustration. 
Mit 105 Abb. u. Holzschnitten. 15a S. (Klassische 
Illustratoren, IX.) Lex. B". München. R. Piper ü Co. 
M. 4. 
VI. GLAS. KERAMIK sie 
BLACKER. J. F. Old StaHordshire Figures. 
Connoisseur, Juli.) 
CREUTZ, M. Majolikagruppen von Bernhard Hoetger. 
(Dekorative Kunst, Okt.) 
D'ALLEMAGNE, H. Les Faiences persanes. (L'Art et 
les Artistes, Aug.) 
DAY, H. G. C. Liverpool Potteries and their Produc- 
tions. (The Connoisseur, Aug.) 
FALKE, 0. v. Majolikakunst in Toskana. (Der Cicerone, 
IV, 16.) 
GRASSET, E. La Decoration ceramique. (L'Art et 
Decoration, Sept.) 
Sir William van Home's Collection of Japanese Pottery. 
(The Connoisseur, Sept.) 
LOHMEYER, K. Frankenthaler Porzellan aus Heidel- 
berger Privatbesitz. (Der Cicerone. IV, 17.) 
MOUREY, G. Fernand Thesmar (1843-1911). (Les 
Ans. Sept.) 
PICARD, Ch. Les Vases antiques du Musee d'Athenes. 
(Gaz. des Beaux-Arts, Sept.) 
SCHMIDT, R. Zur Geschichte der Florentiner Majolika 
(Der Cicerone, IV, 13.) 
SCHULZE, O. Keramische Kleinplastik von Prof. B. 
Hoetger. (Deutsche Kunst und Dekoration, Sept.) 
WIDMER, K. Die keramischen Werkstätten der Großh. 
Manufaktur in Karlsruhe. (Die Kunstwelt, Juni.) 
WINTER, G. Meißner Porzellan. (Die Kunstwelt, 
Aug-Sept.) 
ZIMMERMANN, E. Neue Arbeiten der Meißner Manu- 
faktur auf der Dresdner Kunst-Ausstellung. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Juli.) 
(The 
VII. ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBILIEN so 
A. H. Zu Otto Blilmefs Arbeiten. (Dekorative Kunst, 
Okt.) 
BRUCK, R. Neuzeitliche Instandsetzung von Schnitz- 
altären. (KunstgewerhehL, Aug.) 
G. P. Neue Arbeiten von Hermann Lochner. (Deko- 
rative Kunst, Sept.) 
HAUTECOEUR, L. L'Art paysan Russe. Le Travail 
du Bois. (L'Art decoratif, 20. Juli.) 
HAYDEN, A. Chats on Cottage and Farmhouse Furni- 
ture. With a Chapter on Old English Chintzes by 
H. Phillips. 8'. p. 350. London. Unwin. 5 s. 
L. V. L'Art decoratif: Le Style de la Rose. (L'Art et 
les Artistes, Juli.) 
MIESSNER, W. Die Bilrgerwohnung. (Die Kunstwelt, 
0m.) 
651 
OSBORN. M. Innenräume von Ilse Dernburg, Berlin. 
(Innen-Dekoration, Juli.) 
PUDOR, H. Die gute Stube des Mittelstandes. (Das 
Interieur, Juli.) 
SCHINNERER, J. Christoph um" in Kiel. (Kunst- 
gewerhehlatt, Juli.) 
VAN DER SLUYS, C. l-Iedendaagsche Meubels. (Onze 
Kunst, Sept.) 
WEBER, L. Neue Arbeiten von Paul Würzler-Klopsch, 
Leipzig. (Innen-Dekoration, Sept.) 
WIDMAR, K. Vom neuzeitlichen Schlafzimmer. (Innen- 
Dekoration, Juli.) 
WLACH, O. Zu den Arbeiten Josef Franks. (Das 
Interieur, Juni.) 
VIII. EISENARB. WAFFEN 
UHREN. BRONZEN ETC. so 
BODE, W. Neuerworbene Kleinhronzen der Abteilung 
der christlichen Bildwerke. (Königl. Museen.) 
(Amtliche Berichte aus den königl. Kunstsamm- 
lungen in Berlin, Juli.) 
HELLWAG, F. Wasseraltinger 
(Kunstgewerbeblatt, Okt.) 
L. Elektrische Lampen. (Innen-Dekoration, Sept.) 
SCHRÖDER. Ein etruskischer Bronzehelm. (Amtliche 
Berichte aus den königl. Kunstsammlungen in 
Berlin, Juli.) 
The Taylor Collection. (The Connoisseur, Sept.) 
Eisengußreliefs. 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KÜNSTSO- 
CELLINI, Benvenuto. Obras completas de Benvenuto 
Cellini, Oritice y Escultor fiorentino. Traduccidn 
castellana. I. Memorias; II, Memorias. Paris, H. 
Gamier. 2 vol. in 18-jesus. I, 424 p.; II, 473 p. 
CONWAY, Sir M. The Treasury cf S. Maurice 
d'Agaune. (The Burlington Magazine, AugwSept.) 
CUST, R. H. H. Benvenuto Cellini. Illustr., 16", p. 200. 
London, Methuen. 2 s. 6 d. 
DALTON, O. M. Byzantine Enamels in Mr. Pierpont 
Morgan's Collection. (The Burlington Magazine, 
Mai-Juli.) 
FRANKENBURGER. M. Die Altmiinchener Gold- 
schmiede und ihre Kunst. XV, 543 S. mit 132 Abb. 
Lex.-8'. München, F. Bruckmann. M. n. 
Goldschxniedearheiten von Ernst Riegel, Darmstadt. 
(Die Kunstwelt, Aug.-Sept.) 
I-IELLWAG, F. Josef Wilrn a. J. in Berlin. (Kunst- 
gewerbehlatt. Juli.) 
I-IINTZE. E. Schlesische Goldschmiede. (Schlesische 
Vorzeit in Bild und Schrift, N. F., VI.) 
I-IINTZE, E. u. K. MASNER. Die Goldschmiedearbeiten 
Schlesiens. Eine Auswahl von Goldschmiede- 
arheiten schlesischer Herkunft oder aus schle- 
sischern Besitz. Im Auftrage des schlesischen 
Alterturnsvereines herausgegeben. 75 Tat". m. lII. 
39 S. illuscr. Text. F01. Plauen, C. F. Schulz ä Co. 
M. 200. 
HOBSON, R. L. Ort Chinese Cloisonne Email. (The 
Burlington Magazine, Juni.) 
KNIGHT, R. On Collecting Peasanfs Rings. 
Connoisseur, Mai.) 
MASNER, K. Die Kleinodien der Vereinigten Fleischer- 
innung von Breslau. (Schlesiens Vorzeit in Bild 
und Schrift, N. F" VI). 
(The
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.