MAK

Volltext: Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 12)

705 
mehr lernen als anderswo aus manchem geschwätzigen Folianten. Der Raum verbietet 
hier, im einzelnen auf die überzeugenden Zuschreibungen (zum Beispiel der Linden- 
holzstatuette des Adam, von prachtvoll Bächiger Schnitztechnik, an Riemenschneider), 
die überraschenden, manchmal aus weit abliegenden Quellen schöpfenden Inhaltsdeutungen 
(zum Beispiel einer burlesken Elfenbeingruppe von x67g, die eine Szene von Guarinis 
„Pastor fido" illustriert), kurz auf alles das einzugehen, was die Kunstgeschichte hier 
an neuen sicheren Resultaten gewinnt. Ich glaube meine Verehrung für den Autor und 
meine Dankbarkeit für sein Werk besser zu dokumentieren, wenn ich hier einige Berich- 
tigungen und Zusätze anbringe, die sich mir bei der Durchnahme dieser das Interesse 
in höchstem Grade fesselnden Publikation ergeben haben. Band II, Tafel 28, x und 2, 
sind unrichtig gedeutet; es handelt sich nicht um die Darstellungen von „Hylas 
Kiel, Thaulow-Museum (Sauermannj 
und die Nymphen" und "Venus und Adonis", sondern um Illustrationen zum vier- 
zehnten und sechzehnten Gesang der „Gerusalemme liberata". Dort wird (Stanze 60H.) die 
Einschläferung Rinaldos durch die Gesänge der nackten Najade und seine Fesselung durch 
Armiden mit Ketten „di ligustri, di gigli e delle rose" dargestellt; hier (Stanze 18H.) die 
von den beiden Rittern belauschte wundervolle Szene der wollüstigen Gefangenschaft 
Rinaldos bei Arrniden: 
„Ella del vetro a se fa specchio: ed egli 
Gli occhi di lei sereni a se fa spegli." 
Die Darstellungen schließen sich übrigens mit beinahe pedantischer Genauigkeit an 
zwei Kompositionen van Dycks an (Schaeffer, Seite 117 und 1x8); dadurch wird eine 
genauere Datierung der Reliefs (nach 1632) möglich. 
Bei dem Elfenbeinrelief des lgnaz Elhafen mit der Darstellung der Entdeckung des 
Fehltritts der Kallistn (Band II, Tafel LV, z) ist es v. Schlosser entgangen, daß der Künstler 
hier das Bild Tizians in der Bridgewater Gallery (Fischel, Seite x60, im Gegensinn, also
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.