MAK
1x 
Puppe, nach Entwurf von Professor M. Powolny ausgeführt von der Wiener Keramik 374; 
Menuette, Porzellan, von Hugo F. Kirsch 375; Mädchen, sitzend, von der Langenzers- 
dorfer Keramik E. Klablena 375; Hund, Entwurf von Helene Johnova, ausgeführt in der 
keramischen Werkgenossenschaft 376; Knabe mit Hund, nach Entwurf von Ida Schwetz- 
Lehrnann ausgeführt in der keramischen Werkgenossenschek 376; Figur Herbst, nach 
Entwurf von Professor M. Powolny ausgeführt von der Wiener Werkstätte 377; Hunde- 
gruppe, Majolika, von Olga Sitte 377; Deckeltopf und Gemüseschüssel aus einem Service, 
entworfen von Professor Jos. Hoffmann, ausgeführt von J. Böck 378; Zuckerdose, Kanne 
und Tasse aus einem Service, entworfen von Professor E. J. Margold, ausgeführt von 
J. Bück 379; Gartenvase von Franz und Emilie Schleiß 380; Ofen aus vertieften Kacheln, 
grün glasiert, nach Entwurf von Robert Obsieger ausgeführt von Rudolf Sommerhuber 
382; Vase mit drei Putti, Entwurf von Professor M. Powolny, ausgeführt von der Wiener 
Keramik 383; Madonna, Fayence, modelliert von Rosa Krenn (Professor Powolny) 388; 
Gartenplastik von Julia Sitte 38g; Blasender Jüngling. Originalkeramik von Robert Obsieger 
_391; Zwei BIurnenvasenIvon Ludwig Schmidt 394, 395; Blumenkübel aus Kunststein, 
Entwurf vom Architekten Josef Zotti, ausgeführt von Jung ä Ruß 404. Terrakotta aus 
Böotien, weibliche Puppe, VIII bis VII. Jahrhundert vor Christi (Paris, Louvre) 412. 
Griechische Terrakotten, weibliche Puppen, V. Jahrhundert vor Christi (nach Franz Winter) 
413. Kinderspielzeugfigürchen aus gebranntem Ton und Steinzeug, XIII. bis XVI. Jahr- 
hundert 418, 41g. Grüne Ofenkachel mit der Figur der Justitia, XVI. Jahrhundert 470. 
Schwarz und rot glasierte Tonschüssel mit Christusmonogramm, XVII. Jahrhundert 471. 
Großer Krug mit den Relieffiguren der heiligen Familie, bezeichnet 1778 472. Zunftkachel 
der Hafner in Fahrafeld, Niederösterreich, aus dem Jahre 1788 473. Fayencekrug mit 
Jagddarstellungen, XVIII. Jahrhundert 474. Ofen aus dem kaiserlichen Lustschloß Schön- 
brunn 527. 
GRAPHISCHE KÜNSTE. Zwei Darstellungen aus dem I-Iortus deliciarum der 
I-Ierrad von Landsberg, 1159 bis 1175 2. Holzschnitt aus der Melusine um 1475 4. Holz- 
schnitt von Michael Wolgernuth aus dem Schatzbehälter, Nürnberg 1491 6. Kalenderbild 
Jänner von einem Meister in der Art H. S. Behams um 1540 8. Holzschnitt „Das Auf- 
schneidmesser", deutsches Flugblatt um 1580 16. Lavierte Federzeichnung aus der Nähe 
des Hans Baldung Grien, um 1520 22. Entwurf zu einer Messerhaube, Kupferstich des Joh. 
Th. de Bry 37. Zwei Entwürfe für Messerhauben, Kupferstiche des Crispin de Passe 38. 
Entwürfe für Messerhauben, Stiche von Michael le Blon 39, 40. Zwei Entwürfe für 
Messerhauben, Stiche von Hendric Janssens 4o. Puppenhandwerker aus der Mitte des 
XV. Jahrhunderts, Holzschnitte aus dem Hortus Sanitatis 417. Marionettenspiel mit 
kämpfenden Rittern aus dem I-Iortus deliciarum der Herrad von Landsberg 420. Geschäfts- 
karten der Spielwarenhandlung „Au Singe Violet" des Marchand Tabletier, Ebeniste. 
Eventailliste Biennais in der Rue St. I-Ionore in Paris, 1780 und 1810 423. Zeichnungen 
des „Leeb", des „Basilisk" und eines dritten Geschützrohres von Peter Mülich im Geschütz- 
buch Kaiser Karls V. in Wolffenbüttel 665, 666, 667. 
KUPFERARBEITEN. Uhr aus Kupfer mit Email von Karl Mottl 351. 
LEDERARBEITEN. Täschchen, Gazelle, mit Golddruck, Entwurf vom Architekten 
Ph. Häussler, ausgeführt von W. Melzer 331. - 
MALEREI. Melchior Feselen, Bildnis des I-Ians von Schönitz, Sammlung Marcuard 
in Florenz 23. Ausschnitt aus dem Gemälde „Dorfkirchweih" von Pieter Breughel d. Ä. 
(Kaiserliche Gemäldegalerie Wien) 28. Dekorationsskizze zum „Bergsee", entworfen von 
Professor Koloman Moser 62. Figurinen aus dem „Bergsee", entworfen von Professor 
Koloman Moser 63. GeorgeBellow,Aml-Iudson 97. W.Kuhn, Der Hudson imWinter99.Neu- 
erworbene Gemälde des Hofmuseums in Wien: Uttenheimer Altartafel aus dem Kreise 
Michael Pachers 256; Winterlandschaft von Salomon Ruisdael 257 ä Suppantschitsch, Blick 
vom kunsthistorischen I-Iofmuseurn, Aquarell 257; Skizze zu einem Fresko von Daniel 
Gran 258; Luca Giordano, Davids Tanz vor der Bundeslade, Skizze 259; Aug. v. Petten-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.