MAK

Volltext: Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 1)

80 
FOCKE, j. Vom Silhergerät des Hauses Seefahrt. GENF 
Ußhrb- d- brem- 8mm!" VI. 2-) vnmuvr, 1.. Le Musee de Geneve. (um et les 
FREYER, K. Die Hagenauer Silberschmiede. (Deutsche Artistes, Nov.) 
Kunst und Dekoration, Dez.) GRAZ 
HOBSON, R. L. A Silver Cup cf the Yllan Dynasty. RATH. L D" skiennxruache L-ndnmuszum 
h B lmgt" M um , D . . 
JONSS eE i: A Czltxaloäe ofetheeägjects in Gold und Jomngum m GI". (Muuumshmde, vm. a.) 
Silver and the Lirnoges Enamels in the Collection HAGEN iw- 
of the Baroness james de Rothschild. Fol. London, FREYER, K. DafFolkwang-Museum zu Hagen i. 
Constahle. 147a. W. (Museutnskunde, VIII, 3.) 
MAC LEAN, G. C. The Mansion l-louse Plate. (The HEIDELBERG 
C"""""""" "w" Lax-MEYER, x. Verzeichnis der im städtischen 
MARQUET DE VASSELOT, j. j. Une Suite düimaux slmmlungagebäude zu Heidelberg vom L Juli bis 
ümüusü" ä sujew 5755 h rEnüd" uogenH" x. Sept. rgza ausgestellten Frankenthaler Porzel- 
Rotrou, irnp. Daupeley-Gouverneur. Paris. In-B". hnh 44 S_ 8ß_ Heidennrg. weiß M_ L 
48 p. et (grav. Extr. du „Bull. de la Socie'te' de 
l'histoire de Part francais" 11K fasm, xgxz.) LEIPZIG 
MEURER, M. Der Goldschmuck der rnykenischen Intematiorule Bnufwhwßßlellßns mit 50114"- 
Schachtgrüber. (jahrh. des kaiserl. Deutschen Ilwstßllunzvn. 1913- (Kunßtzewerbßbllh. Nov) 
Archäologischen Instituts, XXVII.) - Die huchgewerhliche Weltausstellung 1914. (Ar- 
MICHEL, w. Vorn Schmuck. (Deutsche Kunst und ßhivfilrßvvhsewßrbß. 0h.) 
Dekoration, Nov.) LINDAU 
Rosenhergs, Marc, Sammlung zur Geschichte der DORF-MÜLLER um: smdtbibüothekinLindau_ 
. „ r 
ai::::::";:i'2:::.:;:;:..'..::.:::.::.i:::: (Muschis-Mir) 
III, rg S. Frankfurt a. M., H. Keller. M. an. MÜNCHEN 
NASSE, H. Von der Königlichen Graphischen 
Sammlung in München. (Museumskunde, VIII, 4.) 
X. HERALDIK. SPHRAGI STIK. OLDENBURG 
  RASPE, Th. Kirchlicher Kunstbesitz des Olden- 
MONOD. F. La nouvelle Monnaie de Nickel et son burgischen Museumm (Zeitschrift n" chdstüch: 
Decor. (Art et Decoration, Nov.) Runen xxv' s") 
THUBERT E. de. Les Medailles de Mme. E.-R. Meri- PARIS 
Elm- (um dimmif- "- SPPL) ROSENTHAL, L. Le Salon d'Aut0mne. (Gaz. des 
Beaux-Arts, Nov.) 
XL   - SEDEYS, E. Au Salon d'Automne. (Art et Deco- 
GRAPHIE. MUSEOGRAPHIE so "m "9 
PRAG 
BREDT,E. W. Eine lJtonothek.(Museumskunde,VlIL4.) Die Eröffnung neuer Abteilungen des Technischen 
BRÖCHNER, G. The Development of the open-Air Museums (Bergbau und Textilkunst). (Anz. des 
Museums in Norway. (The Studio, Nov.) Technischen Museums imKönigreichBlShmenJM.) 
GLASER. C. Ostasiatische Kunstmuseen. (Museums- - NEUWIRTH, J. Prag. a. umgearbeitete Aufl. 
kimde. Vmr 3-) 168 S. mit x47 Ahb. (BerllhmteKunststiittemBrlJJ 
MEYER-RAHN, n. Die Versicherung der historischen I-ßivlis- E- A- Sßeßwm- M- 4- 
Museen gegen Feuer- und Deliktschäden. (Mu- STUTTGART 
"umskunde' vmbß) _ HEINIZ, O. Gebrauchszinn und Steingut. Aus- 
THURNWALIIL R" h" völkeüundgmuseenv m" stellungim königlichen Landesgewerhemusenm in 
 4g'dingun5'n und Ziele- (MW Stuttgart. (Kunstgewerbeblatt, Nov.) 
WIEN 
BERLIN ARNOLD, R. F. Die Flugblättersansrnlung der 
CQHN, W. Die Auggtgllung 11g" osgasjlüscher k.k.Hofhihliothek.(ZeitschriftdesÖsterreichischen 
Kunst in der Berliner Akademie der Künste. (Der Vereinen für Bibliothekswesen. III. 3-) 
Cicemne, IV, n.) - PLANER, F. Raumkunst auf der Wiener Früh- 
- G. Ausstellung alter ostasiatischer Kunst in der llhmausnßuung d" ösleYTßichischen Muiulms- 
Königlichen Akademie der Künste. (Kunstchrom. (Demsßbe Klmi" und Dßkonüoni NÜVJ 
15, Okt.) l - ROMSTORFER, K. A. Das k. k. Museum für 
österreichische Volkskunde in Wien. (Wiener 
DRESDEN Zeitung, 3. Nov.) 
Die in- und ausländischen Ausstellungen auf dem - RÖSSLER, A. Ausstellung für kirchliche Kunst im 
IV. Internationalen Kongreß in Dresden rgrz. Österreichischen Museum. (Deutsche Kunst und 
(Zeitschrift fürZeichen- und Kunstunterricht, Nov.) Dekoration, Dez.) 
 
Alle für "Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift, 
Wien, L, Stuhenring 5, zu richten. - Fllr die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.