MAK

Full text: Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 3)

uuluuuun cnnuul yc. Llll caucl 1:1 nur wuuluaucnnunl ucauuauounannnn uuu neu 
aus Liebe zum Kunsthandwerk sich nebenbei der Juwelierarbeit gewidmet. 
Seine Mittel erlaubten ihm alles auszuführen, was seine Phantasie erdachte. 
Er verwendet mit Vorliebe die amerikanische farbige Perle, besonders die 
unregelmäßig gestaltete sogenannte Barockperle. Auch Halbedelsteine von 
schöner Farbe liebt er zu verwenden, um originelle Farbeneffekte zu erzielen, 
während er die Diamanten, die sich im allgemeinen hier großer Beliebtheit 
erfreuen, nur in kleinen Exemplaren als Umkränzung anbringt. 
 
Abb. 1. Um 1450 
Brainerd Threshers Mutter, Frau Sara B. Thresher, macht feine, ge- 
schmackvolle und technisch trefflich ausgeführte Lederarbeiten. Eine 
besondere Art der Bearbeitung des Leders mittels neuer chemischer Prozesse, 
hat sich Charlotte Busck angeeignet. Es ist das Batikverfahren, das sie auf 
Lederarbeiten anwendet. Sie dekoriert damit auch Stoffe, wobei sie schöne 
Farbeneffekte in matten, aber reichen Tönen erzielt. 
Zu den besten und originellsten Schmucksachen der Craftsmens Aus- 
stellung gehörten unter andern die Arbeiten von Andre Koronski. Seine 
Schmuckarbeiten haben reiche, kräftige Formen orientalischen Charakters. 
Auch als Innendekorateur hat er sich betätigt und geschmackvolle Innenräume 
entworfen, die sich den gediegenen modernen Interieurs des Auslandes würdig 
anreihen. Ein solcher Vorgang ist deshalb bemerkenswert, weil hier im allge- 
meinen im Interieur noch immer die alten Stile vorherrschen. 
Großer Beliebtheit erfreut sich die Korbiiechterei, die sich an Indianer- 
muster hält. Einer der Kunsthandwerker, die Gutes auf diesem Gebiete
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.