MAK

Volltext: Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 4)

280 
1v. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE. LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN so 
BOGENG, G. A. E. Neue Einbände von Paul Kersten. 
(Archiv filr Buchbind., März.) 
BRANTING, A. Modern Tapestry Work in Sweden. 
(The Studio, Mai.) 
BROWN, G. B. and A. CHRISTIE. S. Cuthberfs Stole 
and Maniple at Durham. (The Burlington Maga- 
zine, April.) 
CRUSSARD, R. Coiffures et Bonnets anciens. (L'Art 
decoratif, März.) 
EPPLER, A. Naturstudiurn für Textilmusterung. (Tex- 
tile Kunst und Industrie, VI, 4.) 
Etwas über Textilmusterung, Musterschutz und unlau- 
teren Wettbewerb. (Textile Kunst und Industrie, 
VI, 3.) 
FAMMLER, F. Tisch und Decke. (Textile Kunst und 
Industrie, VI, 4.) 
G. E. I-Iäkel-Spitzen von Gretel Dabn. (Stickerei- 
Zeitung, März.) 
GROTHE, H. Ein Perserteppich aus Kermin. (Orien- 
talisches Archiv. lll, z.) 
Kinderkleidcben. (Deutsche Kunst und Dekoration, 
April.) 
LANG-DANOLI. Deutschlands Aufstieg in Kunst, 
Gewerbe, Industrie und in der Mode. (Stickerei- 
Zeitung, April.) 
M. Neue Florstickereien von Ernst Aufseeser. (Deko- 
rative Kunst, April.) 
SACI-IS, H. Bucheinband und Buntpapiere. (Die Kunst- 
welt, jän.) 
STORCK, W. F. Neue Biihnenhildkunst-Ausstellung in 
Mannheim. (Dekorative Kunst, April.) 
- Über moderne Bilhnenkunst (Ausstellung in Mann- 
heim). (Innen-Dekoration, April.) 
STRAUMER, P. Neue Arbeiten von Florence Jessie 
Hösel. (Stickerei-Zeitung, März.) 
TI-IOMSON, W. G. The „Diana Hunting", Tapestries 
belonging to Mr. Kennedy jones. (The Connois- 
seur, April.) 
VERNEUIL, M. P. Coussins. (Art et Decoration, März.) 
WEINZETL, R. Über persische Teppiche. (Orientali- 
sches Archiv, III, z.) 
Wie unsere heutigen Zimmertapeten entstanden sind. 
(Textile Kunst und Industrie, VI, 3.) 
ZÖLLNER, E. Frauenhandarbeit. (Kunstgewerbeblatt, 
N. F. XXIV. 6.) 
v.__ SCI-IRIFT. DRUCK. GRAPH. 
KUNSTE so 
BENDEL, F. J. Die Frllhdrucke der ehemaligen Abtei 
Amorsbach. (Studien und Mitteilungen zur Ge- 
schichte des Benediktinerordens, N. F. III, x.) 
D. R. Fritz Pontini. (Die Graphischen Kiinste,XXXVI,z.) 
FLEISCHER, V., s. Gr. III. 
KURTI-I, j. Studien zur Geschichte und Kunst des 
japanischen Farbenholzschnittes. (Ostasiatische 
Zeitschrift, I, z.) 
LEMOISNE, P. A. Yeishi, Choki, Hokusai". (Gazette 
des Beaux-Arts, März.) 
LOSSNITZER, M. Hans Leinberger als Graphiker. 
(Mitteilungen aus den Sächsischen Kunstsamm- 
lungen, III.) 
LOUBIER, E. Die Ernst Ludwig-Presse. (Archiv für 
Buchgewerbe, 1913, r.) 
R. M. Me. jeanne Bardey. (Gazette des Beaux-Arts, 
März.) 
WEIXLGÄRTNER, A. Oskar LISKQ. (m: Graphischen 
Künste, XXXVI, a.) 
WESTHEIM, P. Schrift und Schule. (Kunstgewerbe- 
blatt, N. F. xxxv, 7.) 
r z. Otto Ubbelohde. (Die Kunstwelt, Dez.) 
ZETTER-COLLIN, F. A. Eine bisher unbekannte Ra- 
dierung des Gregorius Sickinger. (Anzeiger für 
Schweiz. Altertumskunde, N. F. XIV, 3.) 
VI. GLAS. KERAMIK so 
Historie English Potteries. (The Connoisseur, April.) 
LEE, William. L'Art de la Poterie. japon-France, pur un 
Potier. Ouvr. ill.-de 4 planches en coul. et d'une 
carte hors texte. Paris, E. Fasquelle. Petit in-B", 
22x p. 3 Fr. 50. 
MERZ, A., s. Gr. II. 
Nochmals „Friedrich der Große und die Portlandvase". 
(Zeitschrift des Nordhöhmischen Gewerbemuse- 
ums, N. F. VII, Juli-Dez.) 
PENNY, W. E. W. A Loan Oollection of 18th Century 
English Glass at the Victoria und Albert Museum. 
(The Connoisseur, April.) 
PERCIVAL, M. Ceramic Trinketry. (The Connoisseur, 
April.) 
SAUERLANDT, M. Erfurter Fayencen. (Der Cicerone, 
V. 7-) 
VII. ARBEITEN AUS I-IOLZ. 
MOBILIENsß 
BREITER. R. Neue Arbeiten von Gustav Goerke 
(Deutsche Kunst und Dekoration, April.) 
CLOUZOT, H. L'Ameublement francais sous Louis XV. 
Ome' de 5 planches en coul. et 42 iig. en noir. 
Vincennes, les Arts graphiques, rue Diderot. (S.M.) 
In-4", reg p. Bibliotheque de l'Art decoratif. 
HAENEL, G. Neuer Deutscher Hausrat. (Dekorative 
Kunst, April.) 
I-IEERGESELL,  Ph., s. Gr. II. 
Kunsthandwerk, Schwedisches. (Möbel) (In schwed. 
Sprache.) (Svenska Slöjdßreningens Tidskrift, x91 z, 
a -4-) 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. so 
LEEDS, Esqu.. E. The Distribution of the Anglo-Saxon 
Saucer Brooch in Relation to the Bottle of Bedford. 
(Archaeologia, LXIIL) 
Alle filr „Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift. 
Wien, I., Stubenting 5, zu richten. - Für die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.