447
Schöpfung der Grabplastik fehlt. Seine Stellung läßt sich am besten fixieren,
wenn wir ihn als folgerichtige Entwicklung aus dem Grabrelief Simon
Farchers betrachten. Die beiden Werken gemeinsame frontale Auffassung
der Abtfigur kommt der stilvergleichenden Gegenüberstellung zugute.
Zunächst die Figur für sich! Ein einziger Blick eröffnet den bedeutenden
Umschwung von der Stilanschauung des XIV. Jahrhunderts, aus der heraus
noch die Gestalt des Simon Far-
cher entstanden ist, zu jener der
ersten Hälfte des XV. Jahrhun-
derts. Weich und biegsam ge-
schmeidig steht Abt Simon vor
uns; dem Duktus des Körpers
folgen in sanftem Schwunge die
Falten der Kasel und Albe, wie
ein fröhliches Begleitmotiv wirkt
das lustig sich schlängelndeVelum.
Die S-förmige Bewegungskurve
der Gestalt tritt noch besonders
durch die reine Senkrechte des
Pedums zu Gesicht. Spottete nicht
die Körperfülle des würdigen Abtes
dem Vergleiche, so könnte man
wohl sagen, daß er wie ein
schwankesBäumchenandeniesten
Stab sich schmiege. Wie anders
Abt Johann Zipfler! Mächtig ge-
reckt und gestreckt erscheint sei-
ne imponierende, nur etwas zu
kleine Gestalt, die das ganze
Selbstbewußtsein der hohen Wür-
de erfüllt. Kaum, daß durch den
vorgesetzten linken Fuß die Kör-
perachse um ein Weniges aus der
senkrechten gerückt Def Abb. 22. Vom Grabstein des Abtes johannes Zipfler im
organische Aufbau der Figur ist Kiosmizahenhashch
besser verstanden, die Wiedergabe desselben frei von Zwang und Mühe. Am
deutlichsten tritt die Stilwandlung in dem Faltenwurf zutage. An Farchers
Grabstein beschränkt sich dieser auf einige große führende Faltenzüge, die sich
in kleinere Falten auflösen und von solchen begleitet werden; trotz der starken
Herausarbeitung des Reliefs ergibt sich durch das reizende Spiel von Licht
und Schatten der Eindruck des Weichen, malerisch Zarten. Zipflers Ornat
folgt der strengeren Dominante der Körperachse, indem von den erhobenen
Armen die parallelen Röhrenfalten der weiten Glockencasula wie Stalak-
titen senkrecht herunterhängen und die Falten des Hurnerale dieses Motiv
58'